Das STVA.de-Magazin liefert Ihnen aktuelle Themen rund um den Straßenverkehr und insbesondere den Behördengang.
Ab dem kommenden Jahr müssen sich Autofahrer auf eine Vielzahl von Änderungen einstellen. Für Benzin und Diesel werden die Preise steigen, in vielen Fällen steht eine Erhöhung der Kfz-Steuer an und zudem wird es auch einige Änderungen beim Bußgeldkatalog geben.
Seit dem 1. September 2018 gilt, dass die Neuzulassung für einen Personenkraftwagen nur noch dann möglich ist, wenn Verbrauch und Emissionen durch das neue WLPT-Messverfahren (Worldwide harmonized Light Duty Test Procedure) ermittelt worden sind. Dies hat zur Folge, dass sich für zahlreiche Modelle die Kfz-Steuer erhöht.
30 Prozent der CO2-Emissionen in Europa hat der Verkehr zu verantworten. Bis 2030 will die EU-Kommission eine drastische Senkung dieses Wertes erreichen - mit ehrgeizigen Zielen für die Autoindustrie.
Nach Ankündigung der Kaufprämie für Elektrofahrzeuge erlebte die E-Auto-Branche einen regelrechten Boom. Mittlerweile normalisiert sich die Nachfrage für E-Autos wieder.
Ladesäulen für Elektroautos haben bislang eher Seltenheitswert. Nach aktuellen Branchenangaben steht für 13 Elektroautos gerade einmal eine Ladesäule zur Verfügung. Bereits in sechs Monaten müssten sich wohl 20 Autos diese eine Ladesäule teilen. Hierzu wollen sich Branche und Politik nun bald beraten und hinsichtlich des Ausbaus des Ladesäulennetzes für Beschleunigung sorgen.