Fahrsicherheitstraining in München
Die Ziele eines Fahrsicherheitstrainings
Das Fahrsicherheitstraining wurde in den 70er Jahren durch den ADAC, die Verkehrswachten und verschiedene Autohersteller ins Leben gerufen. Historisch gesehen stellt das Fahrsicherheitstraining eine wichtige Grundlage der Verkehrssicherheitsarbeit dar. Ziel eines Sicherheitsfahrtrainings ist es, Gefahren im Straßenverkehr rechtzeitig zu erkennen und durch eine vorausschauende Fahrweise zu vermeiden, sowie durch vermitteltes Wissen und Fahrzeugbeherrschung Gefahren zu bewältigen.
Wie läuft ein Fahrsicherheitstraining ab?
Der Ablauf eines Fahrsicherheitstrainings variiert je nach Fahrzeug und Vorkenntnissen der Teilnehmer. Dabei wird das Training in verschiedene Schwierigkeitsgrade aufgeteilt. Beispielhaft wird hier nun erläutert wie ein Sicherheitsfahrtraining für PKWs ablaufen kann. Vor Beginn sollte zunächst die richtige Sitzposition für eine optimale Fahrzeugbeherrschung und das Vermeiden möglicher Verletzungsgefahren durch den Airbag gefunden werden. Dabei empfiehlt es sich die Rückenlehne in einen 110° Winkel zu bringen. Zusätzlich sollte die Armhaltung im 90° Winkel zum Lenkrad stehen. Die Übungseinheiten in der Praxis sehen folgendermaßen aus:
- Vollbremsung
- Bremsweg bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Fahrbahnbelägen
- Brems- und Ausweichmanöver auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen und vor einer Wasserwand
- Kreisbahnfahrten mit provoziertem Untersteuern sowie Übersteuern
- Slalom- und Kurvenfahrten
- Simulation eines ausbrechenden Hecks
- Rückwärtsfahren um Hindernisse
Fahrsicherheitstraining – Welche Veranstalter bieten das an?
Für Fahrsicherheitstrainings gibt es über 30 verschiedene Veranstalter. Zu den beiden größten zählen zum einen der ADAC mit 60 Trainingsanlagen bundesweit, sowie die Verkehrswacht als Veranstalter für die Berufsgenossenschaft im Rahmen des Unfallverhütungstrainings. Trainingsanlagen des ADAC lassen sich in folgenden deutschen Städten finden:
Baden-Württemberg: | Breisach, Heidelberg, Markdorf, Stuttgart/Solitude |
Bayern: | Regensburg |
Berlin: | Berlin |
Bremen: | Bremen |
Hessen: | Bensheim, Frankenberg, Fulda, Kassel, Wetzlar |
Niedersachsen: | Aurich, Braunschweig, Faßberg |
Nordrhein-Westfalen: | Kaarst, Olpe, Paderborn, Rüthen, Sonsbeck |
Rheinland-Pfalz: | Koblenz |
Saarland: | Saarbrücken |
Sachsen: | Chemnitz, Dresden, Görlitz |
Schleswig-Holstein: | Kiel-Boksee |
Thüringen: | Eisenach, Schleiz, Straußfurt |
Trainingszentren des ADAC finden Sie in folgenden Städten:
Bayern: | Augsburg, Kempten, Schlüsselfeld |
Brandenburg: | Berlin-Brandenburg/Linthe |
Hamburg: | Lüneburg |
Hessen: | Rhein-Main/Gründau |
Niedersachsen: | Hannover-Messe, Lüneburg |
Nordrhein-Westfalen: | Grevenbroich, Haltern, Rhein-Erft/Weilerswist |
Rheinland-Pfalz: | Nürburgring |
Sachsen: | Leipzig-Halle, Sachsenring |
Sachsen-Anhalt. | Leipzig-Halle |
Wie viel kostet ein Fahrsicherheitstraining?
Die Kosten für ein Fahrsicherheitstraining sind immer abhängig vom Veranstalter ,vom Fahrzeug, mit dem man am Fahrsicherheitstraining teilnehmen möchte, und ob es auf einem Übungsgelände oder in einem Fahrsicherheitszentrum stattfindet. Auch gibt es Vorteile für Mitglieder des ADAC in Form von einem Rabatt von ca. 15%. Die ungefähren Kosten belaufen sich auf etwa:
PKW auf einer Fahrsicherheitstrainingsanlage: | ca. 110€ |
PKW in einem Fahrsicherheitstrainingszentrum: | ca. 160€ |
Motorrad auf einer Fahrsicherheitstrainingsanlage: | ca. 110€ |
Motorrad in einem Fahrsicherheitstrainingszentrum: | Je nach Stadt ca. 150€ im Durchschnitt |
Örtliche Kfz-Zulassungsstellen
Zulassungsstelle München
KFZ-Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Eichstätterstraße 2
80686 München
Zulassungsstelle München
Zulassungsstelle Grasbrunn- Neukeferloh
Zulassungsbehörde
Bretonischer Ring 1
85630 Grasbrunn- Neukeferloh
Fahrerlaubnisbehörde
Bretonischer Ring 4
(Pavillion 2 - Sirius Office Center)
85630 Grasbrunn-Neukeferloh
Zulassungsstelle Grasbrunn- Neukeferloh