- Erweiterte Suche
- Kfz-Zulassungsstelle
- Kfz-Zulassungsdienste vor Ort
- Kfz-Verkauf bei Abmeldung
- Kennzeichenbörse
- Umweltplakette bestellen
- Kurzzeitkennzeichen
- Zollkennzeichen bestellen
- TÜV & Dekra
- Fahrsicherheits-Trainings
- Autoglaser
- LPG Tankstellen
- LPG Umrüstungen
- Mietwagen suchen
- Versicherungsvergleich
-
eVB Nummer online in 2 Minuten beantragen
► Finden Sie die günstigste Versicherung für Ihr KFZ -
Kennzeichen für Köln reservieren
► Nummernschilder direkt günstig mitbestellen -
Kurzzeitversicherung für Kfz online erwerben
► Schnell & günstig innerhalb von nur 2 Minuten -
Kurzzeitkennzeichen für Köln online bestellen
► Überführungskennzeichen hier erwerben
Wichtiger Hinweis bezüglich Corona-Virus (COVID-19)
- Bitte reservieren Sie hier Ihre KFZ-Kennzeichen
- Lassen Sie sich Ihr Kennzeichen durch uns liefern und bringen diese zur Zulassungsstelle mit
- Vereinbaren Sie im Anschluss idealerweise einen Termin an der Behörde
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen bestmöglich, indem Sie persönliche Kontakte zu Dritten verhindern.
Nutzen Sie hier ebenfalls die kontaktlose Beantragung einer Versicherung (EVB-Nr.) für die Zulassung Ihres KFZ.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kfz-Zulassungsstelle Hauptstelle Köln
Adresse
KFZ-Zulassungsstelle
Max-Glomsda-Straße 4
51105 Köln
Führerscheinstelle
Ottmar-Pohl Platz 1
51103 Köln
Öffnungszeiten
Zulassungsstelle
Mo. 07:00 Uhr - 14:00 Uhr
Di. 07:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi. 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
Do. 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fr. 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
Nur nach vorheriger Terminvergabe
Führerscheinstelle
Persönlicher Besuch nur mit vorheriger Terminvereinbarung!
Kontakt zum Amt
Zulassungsstelle
Tel: (0221) 221-26635
Fax: (0221) 221-26435
E-Mail: kfz-zulassung@stadt-koeln.de
Führerscheinstelle
Zuständigkeit nach dem Nachnamen:
A - F: (0221) 221-26235
G - K: (0221) 221-26501
L - Q: (0221) 221-26817
R - Z: (0221) 221-26232
Fax: (0221) 221-22300
Ist immer wieder erstaunlich wie dort die Vorschriften verbogen werden.Hatte mir über Internet ein super Wunschkennzeichen mit "Schnapszahl" reserviert. Die Bearbeiterin sagte mir mit grinsen im Gesicht, zwei Buchstaben und vier Zahlen nach dem K wären als Saisonkennzeichen nicht möglich, solange kürzere Kennzeichen zur Verfügung stehen.Als ich dann nach einem sehr kurzen Kennzeichen fragte, sagte sie, diese wären z.B für US Fahrzeuge und Motorräder reserviert. Erstaunt war ich nur bei einen Gang über den Parkplatz auf dem die Fahrzeuge der Angestellten stehen.Ein bis zwei Buchstaben mit einstelliger Zahl nach dem K ist dort keine Seltenheit.Gehe mittlerweile mit Bauchschmerzen zur Anmeldung meines Fahrzeugs.
weitere Kommentare anzeigen...
Ich wurde vorstellig, um ein ehemals Luxemburger Auto in Germanien zuzulassen. Nach der Vorprüfung, die sehr schnell und professionell erfolgte, leuchtete meine Aufrufnr. schon sehr schnell auf. Allerdings mußte ich wieder an der Information nachfragen, wo sich der Bereich "G" befindet, denn dieser ist nicht ausgeschrieben. Alle Beschäftigten waren sehr zuvorkommend und höflich, was man von der Kundschaft dort nur bedingt behaupten kann.
Dieser Laden ist das allerletzte. Als Kölner weis man das, und auch ich habe da schon mehr als 30 (!) Jahre Erfahrung. Man hat jedes Mal das Gefühl, irgendwie lästig zu sein, und die Herrschaften von ihrer Rauch/Snack/Kaffepause abzuhalten. Völlig unmotiviert und inkompetent. Alles, was nicht so oft vorkommt bereitet Schwirigkeiten. Aber schlimmer geht es immmer: In meinem Fall habe ich wegen einer angeblich fehlerhaften Bescheinigung erst gar keine Wartenummer bekommen. Es ging da um die Zulassung eines Neuwagens. Und die geforderte Bescheinigung können weder Hersteller noch Händler erbringen. Bei anderen Zulassungsstellen wäre die Zulassung mit den vorhandenen Papieren aber problemlos möglich !!!!!!!!! d.h.: das Kfz wäre überall in Deutschland zulassungsfähig, nur in Köln nicht !!!! Der Händler sagt, so eine jämmerliche Stümperei habe er in 40 Jahren noch nicht erlebt...................................................................................
Meine Freundin hatte am 07.10. Einen Termin. Angeblich sei ihre Nummer um 11:20 Uhr aufgerufen worden, sie saß aber bereits seit 11:10 Uhr dort, als sie also bemerkte das andere Nummern vor ihrer aufgerufen wurden fragte sie nach. Antwort: da haben Sie Pech gehabt, Ihre Nummer wurde schon aufgerufen, jetzt müsse Sie warten und ne Neue Nummer konnte sie auch nicht ziehen. Ich finde es reichlich merkwürdig mit so einer Aussage abgespeist zu werden, auch das Straßenverkehrsamt ist ein Dienstleister. Ich finde es eine Frechheit jemanden nun warten zu lassen. Klar Aussage gegen Aussage aber Ämter haben ja immer recht oder wie war das?!
weitere Kommentare anzeigen...
Das hätte ich jetzt nicht erwartet! Terminvereinbarung - ganz unkompliziert (in meinem Fall telefonisch). Keine Wartezeit!! Freundliche Bearbeitung meines Anliegens (Fragen wurden beantwortet und Erklärungen wie selbstverständlich gegeben). Andere Dienstleister können sich hier einiges abgucken.
Schon bei meinem letzten Besuch vor einigen Jahren und dann im Februar 2014 auch wieder bin ich angenehm überrascht worden, wie toll das funktioniert. Online einen Termin reservieren u können, ist super. Nach vorheriger Rückfrage bekam ich den Hinweis, möglichst 1/2 Stunde vorher da zu sein. Wenn ich das nicht gemacht hätte, wäre gar keine Wartezeit entstanden. 2 Minuten nach dem vereinbarten Termin war ich schon dran, und alles ging unkompliziert. Prima.
weitere Kommentare anzeigen...
Also ich habe schon andere Zeiten in der Herkules-Str. mitgemacht, in K-Poll gab es zwar Wartezeiten, aber alles im Rahmen. Klar, man steht manchmal unter Zeitdruck, aber die maedels und Jungs dort auch... besonders von Denen, die alles sofort erledigt haben wollen !!! Macht weiter so, damals gab es 3-4 Std. Wartezeiten, ist alles echt verbessert worden. Vielen Dank !
Samstagmorgen! Der einzige Tag an den es mir möglich die Zulassungsstelle zu besuchen. Die Öffnungszeiten sind dort immer noch auf den Stand der 1970er. Wer kann sich sonst noch den Luxus im Dienstleistung Bereich leisten zwei Mal die Woche um 12 Uhr zu schließen. 11 Uhr Ankunft: 30 min in der Schlange stehen bis ich endlich eine Nummer bekomme. 13 Uhr : Ich habe die Nummer 1091 auf dem Display ist nach 90min Waren ist die Nummer 1045 zu lesen! Es geht langsam weiter. Die Schlange am Meldeschalter ist verschwunden. Die Dame am Schalter ist mit Ihrem PC und Facebook schwer beschäftigt obwohl sie dabei noch mit Ihrem Handy Telefoniert. Und ob man es glaub oder nicht Sie Schaft es tatsächlich dabei ein Butterbrot zu essen. 14 Uhr : Mein Fahrzeug ist angemeldet. Der eigentliche Vorgang hat keine 5 min gedauert. Dafür habe ich heute 3,5 Stunden meiner Freizeit geopfert. Wie kann es sein das in einer Stadt wie Köln mit 1 Millionen Einwohner es nur eine Zulassungsstelle gibt und ich vom Kölner Westen 20 Km bis dorthin fahren muss. Was für Kleingeister haben diese Idee gehabt.
Da Informierst du dich vorher, Telefonierst rum, besorgst alles, holst dir einen Online Termin weil du eine Anfahrt bis Kalk bzw. Poll von fast 40 Km hast, und wozu? Genau um mit Termin 2,5 Std. an einem Samstag zu warten, dann kommst du dran und es gab bei der Formulareingabe der EVB Nummer einen Zahlendreher!!!! Sehr Kulant war der "Herr" dann und meinte trotz Kontrolle des KFZ Briefs, des KFZ Scheins, der Abmelde bzw. Stilllegungsbescheinigung, des TÜV Berichts, aller Ausweise und der Versicherungsbestätigung, so könne er nicht Arbeiten. Wahrscheinlich war er mit Samstagsarbeit auf seinem Sitzplatz der Klimatisiert war Überfordert!!! Schickte uns weg, auf meine Frage wenn ich eine neue EVB mit Korrekten Zahlen wiederkommen würde, ob das dann ginge, meinte der "Herr" wahrscheinlich!!! Sagt schon alles!!! Also ging ich raus, schmiss den Laptop an ging bei Check24.de rein, Online alles eingegeben und abgeschlossen, per Email mit Korrekt eingegebenen Zahlen die neue EVB per Email und SMS erhalten. Alles klar dachte ich, bin wieder rein, Nummer ziehen, weiter 1.5 Std. Später wie das Schicksal so spielt, der selbe "Unbürokratische Herr" ich sag, da bin ich wieder mit Korrekter EVB, der wusste garnichts mehr, d.h. konnte sich nicht an die letzten 1.5 Std. erinnern wen er wegen Bürokratischer Unkullanz das Leben unnötig schwer gemacht hat, war also mehr als aufgebracht aber blieb ruhig, reichte alle Unterlagen ein und dachte, Hurra Zulassung klappt doch noch, heute Abend mit neuem Auto rumfahren! Von wegen der "Herr" wollte das Wochenende vermiesen weil er selbst in dem gut gekühlten raum von 10 bis 15 Uhr hart arbeiten muss, meinte bloß salopp, ja die Nummer Korrigiert, aber Ihr Vorname wird mit einem "D" und nicht mit einem "L" geschrieben!!! Ich war Baff, tatsächlich in der hitze des Laptops hab ich statt D ein L gedrückt, keine Ahnung wie aber passiert, dachte wenn der "Herr" Ausweis sieht korrigiert der "Herr" den Ausdruck und gut ist. Hab ja genug zum Nachweis dabei, Nee denkste, sagt der "Herr "Eiskalt, dass geht nicht, da brauchen Sie eine neue EVB wo das richtig im Antrag steht!!!! So kann ich den Wagen nicht zulassen, ich dachte der Herr will mich auf die Palme bringen und wurde was Rabiater, dass das nur ein Tippfehler ist ich der Versicherung nach der Zulassung eh die Unterlagen mit Vorversicherung etc. zusenden muss, da das mit dem Tippfehler angeben werde und gut sei. Jeder würde das verstehen und es Korrigieren, Geld wird ja Korrekt abgebucht und alles andere hätte seine Richtigkeit! Aber Nö so könne der Herr nicht Arbeiten und da es 14:50 Uhr war konnte ich eine erneute EVB vergessen, d.h. nächste Woche nochmal hin!!!! Ich schrie und meinte nur so könne man die Stadt Köln vergessen, nur reine Sklaventreiber, wen wundert es das die Leute lieber zu dem netten Rhein Erft Kreis Auswandern der keine 2 Km von Köln entfernt ist und die Leute Kulant sind, und ging. Werde die Sache jetzt über Rechtsschutz wegen den Kosten vom Anwalt Überprüfen lassen, da ich alles schriftlich vorliegen habe, nicht nochmal hin weil ich dann wahrscheinlich Amoklaufen würde wenn ich den "Herrn" wiedersehen würde, also werde ich Kostenpflichtig einen Zulassungsdienst beauftragen, auch weil in der Woche in den Öffnungszeiten es nicht schaffe und bis nächsten Samstag nicht warten kann. Vielleicht kann ich die Kosten auch einklagen, vor allem wenn der Mist Laden in Poll es nicht gebacken kriegt, wieso zu Geier haben die Rodenkirchen und Ehrenfeld zu gemacht!?????? Vor allem gerade Ehrenfeld war Top, Gut schnell und Zentral!!!! Als nächstes werde ich eine günstige gute Wohnung in Frechen oder Pulheim suchen, da sind Sie nett und zuvorkommend, dabei alles günstiger, was willste mehr!!!! Zu dem Laden, NEIN Danke nie wieder, wer da mal Ausflippt und den ein oder anderen Angestellten Attackiert hat mein vollstes Verständnis! Ich sage sofort gerne vor Gericht als zeuge für diese Person aus!!!
weitere Kommentare anzeigen...
vor 1 Jahr-2 Std Wartezeit-vor 1 Monat 2 Stunden Wartezeit. Am Infoschalter gehts relativ schnell trotz Schlange.Aber an einen Schalter drankommen ist eine echte Gedultsprobe.2 Stunden warten wegen einer 5 Minuten Aktion.Die hälfte der Schalterplätze war kurz vor Schliessung nicht besetzt(Beide Besuche).Kundenservice ist was anderes-jedes Privatunternehmen müsste Konkurs anmelden. Selbst der Rhein Erft Kreis hat 2 Zulassungsstellen Bergheim und Hürth und da gehts doppelt so schnell,aber eine Millionenstadt wie Köln hat nur 1 Zulassnungsstelle ein echter Witz. Jeder der nur ein Auto abmelden möchte sollte nach Lindenthal fahren den da kann man Fahrzeuge NUR abmelden,Wartezeit 35 Minuten!!!
Als Rentner kann ich mir die Zeit einteilen: Ich habe eine Stunde gewartet und bin dann schnell durchgeschleust worden. Die Mitarbeiterinnen waren freundlich (fast charmant) und haben auch meine einfachsten Fragen geduldig beantwortet. Dann waren einige am Donnerstag in der Pause und danach ging es zack zack.
07:10h da, trotzdem schon ca. 40 Leute vor mir, pünktlich wurde geöffnet, ruck zuck am Schalter wo es die Wartenummer gab, mein Frühstücksbrot gerade aufgegessen und schon erscheint meine Nummer! Dann noch mal raus Nummernschild fertigen lassen, wieder rein ohne Wartezeit und die ganze Aktion war in knapp 1 Stunde erledigt. Hatte ich nicht mit gerechnet, als ich die Warteschlange sah. Alles bestens!
Die Wartezeiten sind echt der Brüller. ICh habe 4 (!!) Stunde gewartet weil die wertden Damen an der Information ja im Rudel essen und rauchen müssen. Als ich dann doch endlich mal fertig war, ging ich in die Prägestelle des TÜV und wurde dort angeblafft dass die Damen dort grade am essen seien und sie ausserdem keine Motoradschilder grade machten. Nie wieder Danke...
weitere Kommentare anzeigen...
Liebe Kölner, ich Persönlich würde gerne auf ein K- Kennzeichen verzichten, wenn die Möglichkeit bestünde. Wartezeit und Service 6-. Trotz vorhergesagter 3/4 Std. war die Wartezeit > 2Std. und das ohne Ergebnis, da die Mitarbeiter nicht mal in der Lage sind einen Fahrzeugschein zu lesen. Erst auf eigenen Hinweis wurde entgegen anderen Zulassungsstellen! (Wagen war bereits genau so! woanders Zugelassen) auf die "besondere" Regelung in Köln verwiesen. Da ich hoffe den Wagen doch noch anzumelden, unter Synonym und ohne Kommentar.
13.06.2012, recht früh: ziemlich viel los, also normal. Doch an den Anmeldeschaltern ist der vermeintliche Horror nach weniger als 5 Minuten gegessen. 1 Fahrzeug abmelden, 1 anderes umsiegeln (kleines Krad-Kennzeichen 18x20 mitgebracht). Okay, Wartenummer bekommen, hingehockt und *glotz* meine Nummer steht bereits auf dem Display! Weitere etwa 10 Minuten später ist ALLES erledigt, einschließlich des Entsiegelns der alten Kennzeichen, was man ja dann ebenfalls "auf Zeit" selbst macht. FAZIT: Top organisiertes Amt mit optimierten Arbeitsabläufen. Benötigte Zeit: <15min. Kosten: 9,70€. Einwandfrei! Wer hier miese Kritiken abgibt, ist vielleicht einfach zu schlicht im Kopf, um die relativ einfachen Abläufe zu verstehen.
Ich muss jetzt auch wieder hin - habe letztes Jahr sehr schlechte Erfahrungen gemacht ...musste zum anmelden ZWEI mal wieder kommen weil die mich jedesmal falsch beraten haben, was ich zum nächsten mal mitbringen sollte!! Hab denen auch meinen Tüv schein gezeigt und denen ist nicht mal aufgefallen dass der wagen bei der Untersuchung nicht angemeldet war und die mir bei der Anmeldung eine neue Plakette drauf machen müssten!! Wofür kriegen diese Leute eigentlich ihr Geld?? Werd jetzt dreimal wegen der plakete anrufen becor ich da extra hinfahre :-[
Online habe ich einen Termin reserviert. 10 Min. vor geplanten Termin war ich in der Zulassungsstelle. Mein registrierte Nr. wurde auch püntklich zu dem Termin auf den Riesendisplay angezeigt. Aber was dann passierte, schlägt dem Fass den Boden raus. Ich wollte einen stillgelegten gebrauchten PKW umschreiben lassen. Auf der Homepage "Umschreibung eines Fahrzeuges innerhalb Kölns" stand unter einem Punkt, das der Nachweis über die gültige HU oder die Abmeldebscheinigung vorliegen muss. Diese Abmeldebescheinigung sowie die anderen benötigten Unterlagen legte ich vor. Daraufhin teilte mir die Dame von C39 mit, das das nicht ginge und ich eine nagelneue HU-Untersuchung machen müßte, vorher könnte der PKW nich umgeschrieben werden. Ich teilte ihr mit, das auf der Homepage was anderes stehen würde. Sie schaute nach und sagte dann der steht nur Nachweis über HU. Was textmäßig darunter steht ist Blödsinn...... Da blieb mit die Sprache weg........, ich konnt nur noch sagen: wofür gibt es dann eine Homepage mit Hinweisen der benötigten Unterlagen. Sie teilte mir dann etwas schnippisch mit, das ich ein Kurzkennzeichen benötige, dieses bezahlen müßte sowie das Schild für diese Kennzeichen und dann zum TÜV fahren sollte. Vorher ist nichts anderes zu machen. Für Sie wäre des Vorgang nun erledigt. Was soll ich von diesem Vorfall halten? Warum gibt es eine Homepage? Was arbeiten dort für unfähige Mitarbeiter? Im Nachhinein habe ich jetzt übers Inernet rausgefunden, das man sein Auto ohne TÜV mit dem alten abgemeldeten Nummernschild bis zum TÜV fahren kann, auch wenns noch nicht angemeldet ist. Das werde ich auch tun und der Stadt Köln nicht unnötiges Geld in den Rachen schieben.........!!!!
Es ist sicherlich richtig, dass der Hinweis zur ABMELDEBESTÄTIGUNG auf der Internet-Seite nichts mehr zu suchen hat, richtig ist aber auch, dass bei der Ummeldung der Nachweis einer GÜLTIGEN HU zu erbringen ist. Abmeldebescheinigungen werden aber seit Ende 2005 nicht mehr ausgestellt, weshalb ich bezweifele, dass auf der vorhandenen Bescheinigung ein gültiger HU-Zeitraum angegeben war. Eine neuer TÜV war also erforderlich und richtig.
weitere Kommentare anzeigen...
Erst schließen sie alle Niederlassungen bis auf eine, dann wird samstags eine Zusatzgebühr erhoben und dann bieten sie samstags nicht alle Leistungen an! Was ist das für ein Service? Konnte mein Fahrzeug Samstag nicht anmelden. (Import-Fahrzeug) Dann zweimal falsche Info am Anmeldeschalter. Bräuchte nur VS-Nr. und Fahrgestellnummer für Kurzzeitkennzeichen. Am Schalter aber dann wieder nach Hause geschickt worden, sollte Kopie vom Brief vorlegen. 2 Stunden Zeit verloren. Gott sei Dank Kopie zu Hause gehabt, geholt, wieder bei anderer Dame angemeldet, auch die wusste nichts von KFZ-Brief-Kopie..?! (Meine Vers. allerdings auch nicht) Am Schalter dann jungen Mann erwischt, der wollte Original-Brief sehen, den gibt es bekanntlich bei einem Import nicht, der befindet sich noch beim US-Zoll und kommt später. Er wollte nicht bis er endlich nachgefragt hat. Wie soll ich sonst ein Fahrzeug überführen? Das ist gang und gebe. Sowas gibt's nur in Köln.
Ich verstehe die umfangreiche Kritik ganz und gar nicht. Gestern habe ich mein Auto umgemeldet, bin von einer netten Dame mit etwas derbem Charme empfangen worden. Dann ging es mit der Wartenummer ganz schnell zur Bearbeitung, wo eine äußerst freundliche, kompetente und hilfbereite Dame mich exzellent beraten hat. In 10 Minuten war alles erledigt, insgesamt hat die Abmeldung eines Autos und die Neuanmeldung eines anderen Kfz 20 Minuten gedauert. Das habe ich sonst noch nie so erlebt. Kompliment an das Zulassungsteam!
weitere Kommentare anzeigen...
also, erstmal sollte köln nicht so geizig sein und genug streusalz kaufen. ich zahle nämlich auch genug kfz-steuer. und dann, dann erklärt mir doch mal bitte einer, welches die wichtigsten straßen kölns sind. denn ich konnte bisher nirgendwo eine ausreichend geräumte, geschweige denn gestreute straße entdecken. und nein, ich werde nicht die teure hotline anrufen, sondern mein auto auf wen anders, in einer stadt nahe köln anmelden. kommt mich viel billiger :D :D :D und die 180 parkknöllchen,wegen ständiger bauarbeiten bei mir in der straße, die verfallen sicher irgendwann :D :D :D - hat bisher immer geklappt ;-)
Was sind hier für Querulanten unterwegs? Wer zu dämlich ist, ein Auto anzumelden und die nötigen Papiere vergisst etc., der istdoch selbst schuld. Was können die Sachbearbeiter dafür? Die machen ihren Job. Bei meiner letzten Anmeldung war die Sachbearbeiterin sehr freundlich und kompetent, hat mir sogar sämtliche Eintragungen in den Kfz-Schein übernommen (was nicht sein muss!). Und Ursula: Was hat die Zulassungsstelle mit Salz zu tun??? Wer bei den "Wintern" in Köln mit dem Fahren nicht klar kommt, sollte es lassen. Denn Salz schadet v. a. dem Auto!
Ich wollte mich darüber informieren, wie die Anmeldung eines EU-Neuwagens vonstatten geht. Ich schildere der Dame also, das mir sogenannte COC Papiere vorliegen, und möchte wissen, ob weitere Dokumente zur Anmeldung erforderlich sind. Da die Dame sich nicht sicher ist, bittet sie mich kurz um Geduld, damit sie die Information einholen kann. Ich warte ..5min.. 10 min..15 min.. nach 17min höre ich , wie jemand wieder am Tisch sitzt, die Tastatur bedient wird und anschließend der Hörer aufgelegt wird. Note : 6-! Schön, was und wen wir mit unseren Steuergeldern beschäftigen!
weitere Kommentare anzeigen...
was für ein " mieser Laden" wenn man da was wissen will kann man nicht mal anrufen und fragen, keine Weitervermittlung vom Callcenter, die Herrschaften sind noch zu fein einen Anruf zu beantworten. Es sollte tatsächlich niemand mehr Steuern zahlen, damit diese Leute endlich das verdienen was Ihnen zu steht: Hartz 4 !!"!!
Ich habe den Brief meines Atlfahrzeuges verloren und benötige diesen aber für die Einreichung der Abfrackpremie. Jetzt muss ich erst einen neuen Brief beantragen für ein Fahrzeug, was schon verschrottet wurde (Dafür kann das Strassenverkehrsant nichts), damit ich die Abfrackpremie ausgezahlt bekomme. Mein Problem war, dass ich nur noch vier Wochen Zeit habe(Fristende) aber der neue Brief bis zu acht Wochen dauert. Durch einen Anruf und ein persönliches Gespräch wurde das Problem durch die Mitarbeiter schnell, kompetent und freundlich gelöst. So bekomme ich doch noch meine Abfrackprämie. Danke
weitere Kommentare anzeigen...
Die Wartezeit hat ca 5 Minuten gedauerd. Der Anruf wurde von einer Dame angenommen, die recht unhöflich war! Ist echt eine Schweinerei! Nach dem sie mir geholfen hat, hat sie einfach ja ja geantwortet und aufgelegt! Ohne tschüss zu sagen! Was is das für eine Schei*e?? Die Bewertungen mit den 5 Sternen sind fakes, diese Bewertungen werden bestimmt von den Mitarbeitern gemacht!!
Wir haben heute versucht ein neues Kennzeichen zu bekommen nachdem das hintere gestohlen wurde. Der Gang zur Polizei war unproblematisch, aber beim Strassenverkehrsamt ist es nicht möglich ein neues Schild zu bekommen ohne KFZ Brief. Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug und der Brief liegt beim Leasinggeber. Der Brief ist allerdings nicht nötig, denn der Wagen wird nicht umgemeldet, soll keine neue Nummer bekommen oder sonstiges sondern lediglich ein neues rückschild mit der gleichen Nummer. Am Brief ändert sich also nichts. Wo leben wir eigentlich das so etwas nicht ohne grossen bürokratischen Aufwand geht? Verstehe ich nicht, armes Deutschland!
weitere Kommentare anzeigen...
Ihre Bewertung zu Wartezeit, Freundlichkeit etc. Die Wartezeit betrug gerade mal 9 Minuten ,und ich wurde auch sehr freundlich bedient. Ich brauchte einen neuen Fahrzeugschein, musste aber einen neuen Fahrzeugbrief mit kaufen, da diese sich geändert hätten. Dafür zahlte ich anstatt 10,90 ? nun 20.60 ?. Was steht in diesem neuen Brief anderes drin. Das ist Abzocke und Geldschneiderei.
Ich hatte am Samstag das Vergnügen. Nachdem ich an der Anmeldung scho neine halbe Stunde gewartet habe, hat die Mitarbeiterin meine Papiere für eine Zulassung auf Vollständigkeit geprüft. Nach einer weiteren Stunde Wartezeit war ich endlich dran. Die Kollegin der Zulassung hat sofort erkannt, dass ausländische KFZ heute nicht bearbeitet werden. Und das in der Multikultistadt Köln. Heute würden nur "Deutsche Autos" angenommen. Darauf gab es dann noch einen ernstgemeinten Hinweis auf die servicefreundlichkeit der deutschen Zulassungsbehörde. Eine Falschaussage über die Zulassung von Autogas hat den Besuch dann abgerundet. Natürlich wurde dann noch ein Samstagsaufpreis für die Abmeldung meines alten Auto erhoben. Die werde ich nicht mehr wählen.
Die Wartezeit war für manche über 2 Stunden. Ich war die letzte an diesem Freitag und mußte mir den ganzen Frust anhören von der Bearbeiterin. Sehr, sehr unfreundlich, da sie eine Stund Überstunden machen mußte. Diese Situation isf für mich normal und trotzdem bleibe ich bis zum letzten Kunden freundlich. Finde es sollten die Arbeitszeiten mit Puffer nach hinten gelten. und nicht Punkt 12:00 obwohl auch Einlaß bis Punkt 12:00 ist. Da sind Überstunden vorprogrammiert. Außerdem könnte man hier noch Arbeitsplätze schaffen und nicht abbauen. Bin sehr enttäuscht von Bürgerbüro. Dort hat man das Gefühl man ist nich Bürger sondern eine Last.
weitere Kommentare anzeigen...
Wenn man ganz früh dort hinfährt, hat man praktisch keine Wartezeit, die Stosszeiten soewie Brückentage sollte man meiden, dann wartet man nämlich ewig. Wer KFZ-Kennzeichen benötigt, sollte sie auf keine Fall in einem der Läden in der Zulassungsstelle machen lassen, die sind wirklich überteuert (Stück 17 Euro)! Lieber vorher zwei Straßen weiter machen lassen (2 Stück 15 Euro). Ich bin leider auch auf den Hinweis "Schilder können schnell und güstig in der Zulassungsstelle gemacht werden" hereingefallen. Also lieber ein paar Minuten mehr Zeit einplanen und erst zu einem unabhängigen Schildermacher fahren.
Die Wartezeit ist angenehm kurz, die Mitarbeiter sehr freundlich. Nur ist das Gebäude mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr schlecht zu erreichen, da der Tüv Shuttel nur morgens früh und am Nachmittag ein paar Mal bis Deutz fährt. Nicht jeder kann mit dem PKW kommen. Zudem ist das Gebäude sehr schlecht ausgeschildert. Keine Angabe auf den großen Hinweisschlidern. Man sieht die Kraftfahrzeug- Zulassungsstelle.erst, wenn man bereits davor steht. So wie ich verzweifelt danach gesucht habe, geht es vielen anderen auch. Ich selbst wurde sogar auf dem Weg zum Bus einige male nach dem Weg gefragt.
weitere Kommentare anzeigen...
Die Mitarbeiter sind immer sehr freundlich und Hilfsbereit, seit Jahren! Das Gebäude an sich ist kein Palast - na und!? Das Gejammer wegen der Toilette, kann ich nicht nachvollziehen - geht man zum Zulassen oder zum Pinkeln dahin? Das der Samstag extra kostet ist völlig in Ordung, die meisten andreren Behörden haben schliesslich zu!
weitere Kommentare anzeigen...
Erst das positive: 07.30 Wartemarke gezogen und 10min später schon fertig mit abmelden. Netter und freundlicher Mitarbeiter. Das negative: Kundenzeiten von 07.30 bis 12.00 und keinen einzigen Servicenachmittag bis ca. 18.00, hallo ist das Kundenfreundlich?? Und dann noch die Strafgebühr für Samstags kommende KUNDEN. Unverständlich und echt schon eine Frechheit!!!!
Wenn in anderen StVA der Bürger schon als Kunde gesehen wird und offenen Arbeitsplätze (damit der Bürger sehen kann das gearbeitet wird, geht man den Weg in Köln andersherum. Hier kommt man sich immer noch als Bittsteller vor. Auch wird in Köln noch fleißig zentralisiert, während in anderen Kommunen die Ämter in Kundennähe sind. Schade, aber man ist darauf angewiesen!
weitere Kommentare anzeigen...
Sehr Unfreundlich und haben von der neuen Abgasvorschriften Motorrad keine Ahnung. Musste zweimal stundenlang warten nur um ein Motorrad anzumelden.Dann bekam ich zu hören, Sie brauchen eine Herstellererklärung.Nur, die Erklärung habe ich vorgelegt und wurde aber nicht beachtet.Wurde so nicht als Erklärung verstanden.Obwohl alles Schwarz auf Grün lesserlich stand.Ich hoffe ich muss nie wieder zum Strassenverkehsamt. Nächstes mal schicke ich eine Firma.Besonders unfreundlich Frau Sabella
Trotz einer langen Wartezeit auf dem Amt- zusätzliches Personal wäre hier dringend erforderlich- wurde ich bis zum Öffnungszeitende "nett abgefertigt". Der Hammer war zum Schluss die nette Kassiererin, die, obwohl mittlerweise Feierabend war, noch viele weitere Kunden äußerst zuvor kommend, nett, kompetent und schnell bediente. Diese hoch motivierte Mitarbeiterin wird sicherlich Überstunden gemacht haben, denn Ihre Kolleginnen traf ich bereits am Parkplatz. Ein Lob an diese Mitarbeiterin, die bis zum "bitteren Ende" auch noch ein nettes Wort für den Kunden übrig hatte- ein Lob an den Vorgesetzten, der eine solche Mitarbeiterin hat !!!
weitere Kommentare anzeigen...
Trotz einer langen Wartezeit auf dem Amt- zusätzliches Personal wäre hier dringend erforderlich- wurde ich bis zum Öffnungszeitende "nett abgefertigt". Der Hammer war zum Schluss die nette Kassiererin, die, obwohl mittlerweise Feierabend war, noch viele weitere Kunden äußerst zuvor kommend, nett, kompetent und schnell bediente. Diese hoch motivierte Mitarbeiterin wird sicherlich Überstunden gemacht haben, denn Ihre Kolleginnen traf ich bereits am Parkplatz. Ein Lob an diese Mitarbeiterin, die bis zum "bitteren Ende" auch noch ein nettes Wort für den Kunden übrig hatte- ein Lob an den Vorgesetzten, der eine solche Mitarbeiterin hat !!!
Das ist doch wohl nicht wahr, überall werden Arbeitszeiten verlängert nur hier macht man jetzt um 12:00 Uhr Schluß. Wer Berufstätig ist muß Urlaub nehmen oder stellt sich in der Reihe mit hundert anderen Samstags an und bezahlt da noch drauf. Frechheit, kann ich dazu nur sagen. Da muß man sich nicht wundern wenn die Stimmung und Freundlichkeit, bescheiden ausfällt. Da fährt man als Kunde ja schon gut gelaunt hin. Den einen Tag länger, war doch wohl nicht zuviel verlangt.
1.Bewertung sind nicht echt!!!! 2.Absoultes chaos. 3.Sehr selbst überzeuge Beamte (Sichere Stelle,unabhänig von leistung o.wissen oder einstellung zum beruf) halt Beamte!! falsche aussagen an der Tagesordnung!!!! Einfach grosser Mist!!! P.S. bin gespannt ob diese Bewertung nicht ausversehen verloren geht!
weitere Kommentare anzeigen...
Ich war heute nach ca. 20 Minuten fertig mit allem. Ich wurde freundlich bedient und es herrschte eine entspannte Atmosphäre. Ein kleiner Tipp, in der Regel muß ein "Normalsterblicher" selten zur Zulassungsstelle, also, nicht so verbissen rangehen, die Damen vor Ort tun auch nur, was sie können. (Wie lange muß man beim Arzt warten...!!!)Wie es in den Wald hineinschallt...
Hallo, ich war schon 30 Min. vor Öffnung da und schon eine wahnsinnige Schlange, das ist doch nicht normal. Und dann lassen die sich auch noch Zeit zwischen den einzelnen Kunden, anstatt zügig weiterzubedienen. 1 Std. Wartezeit ist gar nichts. Es gibt so viel Arbeitssuchende, die vom Staat bezahlt werden warum kann man nicht an solchen Stellen die Leute einsetzen, es wäre allen geholfen.
Maschinell bedruckte Feinstaubplakette jetzt bestellen.
inkl. Abmeldung
Informationen zu HU/AU
Fahrsicherheit und mehr
Preise in Köln
und Umrüster-Info
Informationen, Adressen
und Tipps
kostenlos Scheiben
reparieren lassen
vor 4 Jahren, 6 Monaten, 6 Tagen und 57 Minuten
Die negativen Kommentare in diesem Forum kann ich nicht bestätigen. Ich hatte online einen Termin ausgemacht. Dieser wurde pünktlich eingehalten. Probleme bei der Anmeldung meines KFZ wurden kompetent und freundlich im Termin gelöst. Meine Empfehlung, die Anmeldung online vorbereiten, Termin ausmachen und die Damen und Herren der KFZ-Stelle respektvoll behandeln. Dann klappt das perfekt.