Ersatz-Kennzeichen
Artikel als PDF-Checkliste zum Ausdrucken: |
Bei Verlust / Diebstahl eines Kennzeichens werden folgende Dokumente für die Umkennzeichnung benötigt:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
- Personalausweis oder Reisepass des Halters
- Vollmacht und Personalausweis oder Reisepass (mit Meldebestätigung des Einwohnermeldeamtes) der zu vertretenden Person sowie des Bevollmächtigten
- Bei Minderjährigen: Schriftliche Einverständniserklärung beider Eltern oder des Vormundes, Ausweisdokumente des Minderjährigen und der Eltern bzw. des Vormundes
- Nachweis über die gültige Hauptuntersuchung (TÜV, DEKRA, GTÜ, etc.) durch den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) oder den letzten Bericht über die Hauptuntersuchung
- Prüfbescheinigung über letzte Abgasuntersuchung
- bei Diebstahl: Bestätigung über Diebstahlsanzeige bei einer deutschen Polizeidienststelle
- Eventuell noch vorhandene Kennzeichen oder Kennzeichen-Reste sowie die „Verlusterklärung des Kennzeichens“ (Ein Formblatt zur Verlusterklärung erhalten Sie unmittelbar am Schalter.)
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Schreiben Sie den ersten!