-
eVB Nummer online in 2 Minuten beantragen
► Finden Sie die günstigste Versicherung für Ihr KFZ -
Kennzeichen für Segeberg reservieren
► Nummernschilder direkt günstig mitbestellen -
Kurzzeitversicherung für Kfz online erwerben
► Schnell & günstig innerhalb von nur 2 Minuten -
Kurzzeitkennzeichen für Segeberg online bestellen
► Überführungskennzeichen hier erwerben
Die Zulassungsstelle darf nur mit einem Termin besucht werden!
Wichtiger Hinweis bezüglich Corona-Virus (COVID-19)
- Bitte reservieren Sie Ihre KFZ-Kennzeichen
- Lassen Sie sich Ihr Kennzeichen liefern und bringen diese zur Zulassungsstelle mit
- Vereinbaren Sie im Anschluss einen Besucher-Termin an der Behörde
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen bestmöglich, indem Sie persönliche Kontakte zu Dritten verhindern.
Nutzen Sie hier ebenfalls die kontaktlose Beantragung einer Versicherung (EVB-Nr.) für die Zulassung Ihres KFZ.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kfz-Zulassungsstelle Hauptstelle Bad Segeberg
Adresse
KFZ-Zulassungsstelle
Waldemar-von-Mohl-Straße 2
23795 Bad Segeberg
Führerscheinstelle
Hamburger Straße 30
23795 Bad Segeberg
Öffnungszeiten
Zulassungsbehörde
Mo. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Di. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr &. 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mi. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr &. 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fr. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Fahrerlaubnisbehörde
Mo. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Di 08:30 Uhr - 12:00 Uhr &. 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr &. 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Kontakt zum Amt
Zulassungsbehörde
Tel: (04551) 951-415
Fax: (04551) 951-503
E-Mail: zulassung@segeberg.de
Fahrerlaubnisbehörde
Tel: (04551) 951-605
Fax: (04551) 951-303
Ich kann den Kommentar von Uwe nur bestätigen ! Ich habe vor kurzem mein neues Fahrzeug angemeldet, sowie ein weiteres KFZ umgemeldet.Die Mitarbeiter waren nett und freundlich , die Abarbeitung klappte zügig. Auch die Bestellung des Wunschkennzeiches hat super geklappt.
Wenn Du es bis zu dieser Seite geschaft hast, dann hätten die Links "Welche Unterlagen benötige ich" dir weitergeholfen. Statt dessen wird einfach blind negativ bewertet. Einfach hinsetzen und warten bis einem alles gebracht wird läuft halt nicht immer und wer nicht einmal Formulare hier findet, sollte besser nicht Auto fahren.
habe sehr positive Erfahrung gesammelt-nett-kompetent-auch schwierige Anliegen werden gut abgearbeite Online-Service; Ich brauche keinen Online Service denn habe nur weinig mit der KFZ-Zulassung zu tun ...meine Fahrzeuge lasse ich üblicherweise über den Händler anmelden
Zuständigkeit der Hauptstelle Bad Segeberg: Alveslohe, Armstedt, Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Bahrenhof, Holstein, Bark bei Bad Segeberg, Bebensee, Bimöhlen, Blunk, Boostedt, Bornhöved, Borstel bei Neumünster, Bühnsdorf, Daldorf, Damsdorf, Kreis Segeberg, Dreggers, Ellerau, Holstein, Fahrenkrug, Fredesdorf, Fuhlendorf bei Wiemersdorf, Föhrden-Barl, Geschendorf, Glasau, Groß Kummerfeld, Groß Niendorf, Holstein, Groß Rönnau, Großenaspe, Gönnebek, Hagen bei Bad Bramstedt, Hardebek, Hartenholm, Hasenkrug bei Brokstedt, Hasenmoor, Heidmoor, Holstein, Heidmühlen, Holstein, Henstedt-Ulzburg, Hitzhusen, Hüttblek, Högersdorf, Itzstedt, Kaltenkirchen, Holstein, Kattendorf, Kayhude, Kisdorf, Holstein, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Kükels, Latendorf, Leezen, Holstein, Lentföhrden, Mönkloh, Mözen, Nahe, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Neversdorf, Norderstedt, Nützen, Oering, Holstein, Oersdorf bei Neumünster, Pronstorf, Rickling, Rohlstorf, Holstein, Schackendorf bei Bad Segeberg, Schieren bei Bad Segeberg, Schmalensee, Schmalfeld, Holstein, Schwissel, Seedorf bei Bad Segeberg, Seth, Holstein, Sievershütten, Stipsdorf, Stocksee, Strukdorf, Struvenhütten, Stuvenborn, Sülfeld, Tarbek, Tensfeld, Todesfelde, Trappenkamp, Travenhorst, Traventhal, Wahlstedt, Wakendorf bei Henstedt-Ulzburg, Wakendorf I, Weddelbrook, Weede, Wensin, Westerrade, Wiemersdorf, Winsen bei Neumünster, Wittenborn, Kreis Segeberg
vor 9 Jahren, 4 Tagen, 8 Stunden und 43 Minuten
Also meine Erfahrungen mit der Zulassungsstelle sind: Standarddinge wie An- und Abmeldung oder Ummeldung geht fix und ist ok. Kommt man mit einer Frage die Abseits der Normalität liegt, ist das Personal völlig überfordert und inkooperativ. Wir habe ein Fahrzeug aus Schweden importiert (Schweden gehört zur EU also gleiche Voraussetzungen für die Homologation von Fahrzeugen). Das Fahrzeug wird auch in D verkauft, somit auch dem KBA (Kraftfahrtbundesamt) und TÜV (Technischen Überwachungsverein) bekannt. Auf meine Frage was ich für die Zulassung benötige, erhielt ich die Auskunft Personalausweis, Brief, Kennzeichen Versicherungsnachweis. Funktioniert nicht, da die Kennzeichen in Schweden verbleiben müssen! Einen Brief in unserem Sinne gibt es in Schweden nicht, nur den Nachweis, dass das Fahrzeug registriert und die Steuern gezahlt sind. Mein Hinweis, dass das Fahrzeug aus Schweden kommt wurde mit dem überflüssigen Kommentar belegt, warum denn so einen Unsinn. Frechheit. Meine Bitte mir nun mal mitzuteilen, was benötigt wird, wurde missmutig nachgegangen in dem mit etlichen Kollegen telefoniert wurde und sich in meiner Gegenwart darüber ausgelassen wurde, wie blöd es doch ist sich ein Fahrzeug aus Schweden zu holen. Nach dem 8. oder 9. Telefonat fand sich ein Mitarbeiter der mal was von Importen gehört hatte und meinte man benötige ein COC-Papier. Auf meine Frage, was ein COC-Papier ist und vor allem wo ich es erhalte: "Ein COC-Papier kennt doch Jeder, wo Sie es bekommen ist Ihr Problem" AHA, nur zur Erinnerung, es bedurfte 8 oder 9 Telefonate um überhaupt als Mitarbeiter herauszufinden das es ein COC-Papier sein muss. Fachlich und menschlich mindestens 5 eher 6. Falls Jemand wissen möchte wo es ein COC-Papier gibt....... Wenden Sie sich an den leitenden Ingenieur der Homologationsabteilung des Herstellers, in dem Land aus dem das Fahrzeug kommt.