- Erweiterte Suche
- Kfz-Zulassungsstelle
- Kfz-Zulassungsdienste vor Ort
- Kfz-Verkauf bei Abmeldung
- Kennzeichenbörse
- Umweltplakette bestellen
- Kurzzeitkennzeichen
- Zollkennzeichen bestellen
- TÜV & Dekra
- Fahrsicherheits-Trainings
- Autoglaser
- LPG Tankstellen
- LPG Umrüstungen
- Mietwagen suchen
- Versicherungsvergleich
-
eVB Nummer online in 2 Minuten beantragen
► Finden Sie die günstigste Versicherung für Ihr KFZ -
Kennzeichen für Kleve reservieren
► Nummernschilder direkt günstig mitbestellen -
Kurzzeitversicherung für Kfz online erwerben
► Schnell & günstig innerhalb von nur 2 Minuten -
Kurzzeitkennzeichen für Kleve online bestellen
► Überführungskennzeichen hier erwerben
Wichtiger Hinweis bezüglich Corona-Virus (COVID-19)
- Bitte reservieren Sie hier Ihre KFZ-Kennzeichen
- Lassen Sie sich Ihr Kennzeichen durch uns liefern und bringen diese zur Zulassungsstelle mit
- Vereinbaren Sie im Anschluss idealerweise einen Termin an der Behörde
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen bestmöglich, indem Sie persönliche Kontakte zu Dritten verhindern.
Nutzen Sie hier ebenfalls die kontaktlose Beantragung einer Versicherung (EVB-Nr.) für die Zulassung Ihres KFZ.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kfz-Zulassungsstelle Hauptstelle Kleve
Adresse
KFZ-Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Fleischhauerstraße 10
47533 Kleve
Öffnungszeiten
Zulassungsstelle
Mo. 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Di. 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi. 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do. 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr. 08.00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa. 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
Nur nach vorheriger Terminvergabe
Führerscheinstelle
Mo. 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Di. 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mi. 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do. 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Nur nach vorheriger Terminvergabe
Kontakt zum Amt
Zulassungsstelle
Tel: (02821) 85-521
Fax: (02821) 85-360
E-Mail: zulassung@kreis-kleve.de
Führerscheinstelle
Tel: (02821) 85-371
Fax: (02821) 85-360
weitere Kommentare anzeigen...
Ich habe gestern morgen für mittags 17 h einen Termin online gemacht; zugegeben war ich etwas skeptisch da ich Straßenverkehrsamt immer direkt mit langer Wartezeit verbunden habe; zu meinem Erstaunen kam ich 10 min. eher dran und war zu meinem eigentlich Termin schon fertig ! Daumen hoch.... Super...
Ich finde es bedauerlich, hier nur negative Kommentare zu lesen. Natürlich habe ich auch schon weniger gute Erfahrungen auf dem Straßenverkehrsamt gemacht, aber es hat sich doch vieles - nicht zuletzt die Öffnungszeiten - zum Besseren gewandelt. Früher musste ich mir einen halben Tag Urlaub für die Zulassung nehmen - das ist nun nicht mehr so. Und auch die meisten Sachbearbeiter sind freundlich!
weitere Kommentare anzeigen...
Ich war heute am 14.02.2014 um 08.10 bei einer Fr. John und ich muss sagen, es war alles makellos. Sie war freundlich und kompetent ( wies mich darauf hin, die Schilder zu behalten und damit 34 Euro zu sparen) und auch die Dame an der kasse war sehr höflich. Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich. Mit frreundlichem Gruß Birkner
Wir sind gewerblicher Kunde und benötigen zeitnahe Zulassungen für die reibungslose Abwicklung unserer Geschäftstätigkeit. Im diesem Zusammenhang habn wir am 3.2.14 einen Traktor zulassen wollen. Wir wurden zurückgeschickt da wir nur Ausweiskopie (hatte bisher immer ausgereicht) anstatt dem orginalen Ausweis dabei hatten. Also sind wir am nächsten Tag nochmals mit dem neuen Ausweis zwecks Zulassung zum STVA gekommen. Nun eröffnet man uns das wir den alte (bis 30.1.14 gültige) Vordruck zur Vollmacht verwendet haben, also mußten wir nochmals unverrichteter Dinge umkehren. Das nenne ich einen tollen Kundenservice. Vielen Dank !!
Ich wollte einen Personenbeförderungsschein beantragen. Das Antragsformular holte ich beim hiesigen Bürgerbüro. Dort gab man mir die Rückmeldung, dass ich erst alle Unterlagen sammeln sollte (Gutchten, Test, Erstehilfekurs), dann den Antrag wieder beim Bürgerbüro abgeben muss und die alles weiterleiten ans STVA. Da ich für den Schein eine MPU brauchte und beim Erstversuch beim TÜV ein Gutachten erhielt, in dem vermerkt war, dass ich Rücksprache mit dem STVA halten sollte, machte ich das. Die Sachbearbeiterin war gerade auf dem Weg in den Feierabend (1 Stunde vor Sprechstundenschluss) nahm sich unser Anliegen noch an. Die erste Aussage der unhöfflichen MA war, warum wir den die MPU und die anderen Unterlagen bereits gemacht hätten und warum noch kein Antrag bei denen im System sind, ohne Antrag beim STVA bräuchten wir gar nichts machen und alles was vor Antragsstellung durchgeführt wird sei ungültig. Des Weiteren brauchte die MA hilfe dabei meine Führerscheindaten (Führerschein erworben in Kleve) zu finden. Dann ging es weiter, dass die Sachbearbeiterin wie wir das Gutachten nicht verstand (als Sachbearbeiterin für Personenbeförderungsscheine eine Schande, da sie doch eigentlich recht oft mit solchen Dingen zutun haben müsste) und zu einem Kollegen der Abteilung ging. Nach 20 Minuten Wartezeit kam die MA zurück und teilte mir mit, dass ich den Personenbeförderungsschein mit dem Gutachten nicht erhalte, dass Sie den Fall aber im STVA so noch nicht hatten, ich sei die erste, die kein positives Gutachten für eine MPU im Kreis Kleve bekommen hätte. Ich solle zu einer Fahrschule gehen und den Führerschein neu machen. Auf meine Nachfrage, was mein Führerschein mit dem Gutachten für einen Personenbeförderungsschein zu tun hat, konnte Sie mir keine Antwort geben und meinte nur, wir sollten morgen nochmal anrufen, sie würde das mit dem Kollegen besprechen. Des Weiteren verwies Sie darufhin, dass ich den Antrag vorab beim STVA abgeben muss, sonst würde gar nichts gehen. Am nächsten Tag bei der MA nochmal angerufen. Nun hieß es, dass ich keine MPU wiederholen kann, das Gutachten ungültig ist und ich die praktische Prüfung für Führerscheinverlust durch Drogen/Alkohl machen muss (700 € min. und zu einem Psychologen muss und mit diesem eine Fahrprüfung ablegen muss). Sie würde mir vom weiteren Verfolgen des Antrags abraten, da ich eh keine Chance hätte, sie würde das kennen. Das Telefonat war sehr unfeundlich und für mich rätselhaft. Auf Rückfragen nach dem Warum und wo ich Informationen für das Verfahren bekäme konnte sie mir keine Antwort geben, verwies mich die Fahrschule. Aufgrund der misserablen Auskunft wendeten wir uns an eine Fahrschule und erneut an das Bürgerbüro. Die Fahrschule schlug die Hände über den Kopf zusammen und meinte, dass alles was die uns gesagt habe falsch sei. Die rieten uns dazu das alte Gutachten durch ein neues zu ersetzen. Das Bürgerbüro teilte uns dann mit, dass das psychologische Gutachten der MPU nicht gewertet werden kann aufgrund von zugroßen Unterschieden zwischen den drei Test und ich ich die Begutachtung wiederholen muss. Die haben uns geraten die MPU nach 4 Wochen beim Arbeitsmedizinischen Dienst zu wiederholen, da zwischen den Test 4-6 Wochen liegen müssen, und nicht nochmal beim TÜV zu machen, da die diese Probleme von dort schon oft gehört haben. Der Antrag wird erst gestellt, wenn alle Unterlagen beisamen sind (Ärztliche Gutachten, Test, Erste-Hilfe-Kurs) und sei NIE beim STVA abzugeben. Im zweiten Anlauf die MPU sehr gut bestanden. Alles beim Bürgerbüro abgegeben und den Personenbeförderungsschein innerhalb von 3 Wochen erhalten. Also die Aussagen des STVA waren unhöflich und wiedersprüchlich. Die Dame gab mit das Gefühl, dass sie mir auf keinen Fall helfen will und gab mir ein Unwohlgefühl. Ich fühlte mich Diskreminiert von Ihr, allein durch ihre Aussagen und falschen Behauptungen.
allgemein finde ich dieses arbeitsklima am strassenverkehrsamt sehr merkwürdig! seit jahren schon. ich habe meine führerschein seit 1983 und es hat sich nicht viel verändert mit der schlechten laune!!!!!! zu einem diese unfreundlichkeit gegenüber den besuchern andererseits gegenüber den kollegen!! war des öfteren schon dort und eine situation war diese ich war so ca. eine halbe stunde vor schluss dort und mußte noch warten, endlich dran sagte mir die sachbearbeiterin, so es ist jetzt 18.00 kommen sie morgen wieder. ich bekam schnappatmung, mir fehlten die worte. oder die hütte brennt von besuchern, eine anmeldestelle ist besetzt und ist sich am abrackern und alle anderen kollegen stehen dumm herum und trinken kaffe und unterhalten sich über die ein oder andere kollegin schlecht, greifen der einen kollegin nicht unter die arme und sagen komm wir machen eben alle mit das die besucher schneller fertig werden, aber nichts! einige besucher sagten machen sie doch alle, nein wir haben feierabend, hallo.
weitere Kommentare anzeigen...
Die Sachbearbeiter scheinen überfordert zu sein, was man Ihnen auch an den Umgangsformen bereits anmerkt. Nach vorheriger telefonischer Absprache welche Unterlagen für ein Kurzzeitkennzeichen erforderlich sind, wurden vor Ort jedoch ganz andere verlangt. Auf Nachfrage warum man dann im Vorfeld anders beraten wird folgt nur ein leerer Blick mit patziger Antwort. Offensichtlich macht dort jeder was er will und am liebsten nichts. Dienstleistung am Bürger geht anders...
ich bin heute schnell dran gewesen, damit hörte es dann auch auf mit den positiven erlebnissen. die frau an der zahlstelle kennt leider keine antworten auf bitte, danke, guten tag und auf wiedersehen, dafür kann sie die summe nennen, naja auch was. am tresen, nach der abmeldung meines pkws, stellte ich die frage, ob das an finanzamt und versicherung automatisch weiter geleitet wird, die antwort war allen ernstes :"keine ahnung!" wahnsinn, mehrmals nachgefragt ob das ihr ernst sei "rufen sie da halt mal an!" das geht nur im öffentlichen dienst, jeder andere wäre seinen job los.
waren am mittwoch da und wolten kfz abmelden und ummelden. nach einiger zeit kamen bemerkungen rüber wie: facebook und google wissen nix nur wir wissen alles, und was kam raus .. garnix auto konnte nicht angemeldet werden wegen 1ner falschen hausnummer .. wie flexibel is das denn? dan such ich heute nach der versicherungspappiere und stelle fest das die frau meine versicherungspapiere weggeschmissen hatt.
Was beim StVA in Kleve z.Zt. abgeht ist eine bodenlose Unverschämtheit. Wartezeiten von 2 Stunden sind alltäglich. Die Mitarbeiter quatschen und lachen lieber lauthals untereinander, anstatt sich schnell um die wartenden Kunden zu kümmern. Wenn eine Mitarbeiterin ihren Dienst beginnt, braucht sie sage und schreibe 42 Minuten um den ersten Kunden aufzurufen. Sie geht lieber erst alle anderen Mitarbeiter persönlich begrüßen und hier und da erst noch ein quätschchen halten. Laßt die blöden Kunden doch draußen warten, die brauchen uns doch und können ja sowieso niegendwo anders hin. Eine unglaubliche Situation im StVA Kleve. Sowas habe ich nirgendwo anders erlebt. In der freien Wirtschaft würden solch Angestellte direkt entlassen. Unfreundlich sind auf diesem Amt eh alle. Ich werde noch einen Brief an dern Landrat schreiben und hoffe das dies noch mehrere machen werden. Denn so etwas braucht man sich nicht gefrallen zulassen. Auch dann nicht, wenn man auf dieses fragwürdige Amt angewiesen ist. T. van Beek
weitere Kommentare anzeigen...
Brauche einen internationalen Führerschein für eine Urlaubsreise....also, STVA in Kleve angerfufen um zu erfahren was ich hierzu mitbringen muss. Wäre gar kein Problem, könne ich direkt mitnehmen. Also hin, Wartenummer gezogen, irgendwann aufgerufen worden und dann erfahren, dass mein FS zueltzt vom STVA-Wesel bearbeitet wurde und die dortigen Kollegen erst einmal meine Daten nach Kleve schicken müssen. Tags drauf mit Wesel und Kleve telefoniert um dies zu organisieren. Zusage, jetzt sei alles ok, ich könne heute noch einmal wiederkommen. Also, wieder hin. Am PC der Mitarbeiterin war ersichtlich, dass nun die Daten vorlagen. Allerdings erschien die Meldung: Antragsteller ist NICHT im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Täte ihnen sehr leid, da könne man erst einmal nix machen. Habe 0 Punkte und meinen gültigen (!) FS seit nunmehr 35 Jahren ?! Bis jetzt 2 x eher Feierabend gemacht, umsonst dort hingefahren und auf ein drittes Mal vertröstet worden. Schaun mer mal ob ich den Internationalen FS (und somit meinen bereits gebuchten und bezahlten Leihwagen) noch bis zum Antritt meiner Urlaubsreise bekomme oder ob ich die Staatentour mit Bus und Bahn absolvieren darf.....Da läuft organisatorisch offensichtlich etwas neben der Bahn ?!
weitere Kommentare anzeigen...
Zulassung für Gebrauchtwagen echt super gelaufen , ganz toll geholfen , sehr freundlich und hilfbereit und echt super schnell man muss natürlich auch alle Papiere dabei haben sollten man auch vorher gut checken aber dafür gibst ja Listen zum Ausdrucken ! ! nur positieves vielen Dank nochmal :)
Ich denke, jeder sollte sich mal an die eigene Nase packen und sich fragen, ob eine unfreundliche Behandlung auch mit einem eventuell unfreundlichem Auftreten der eigenen Person zusammenhängen könnte. Ich glaube das bei einem gepflegtem Auftreten auch eine entsprechende Behandlung zu erwarten ist. Seid nett zueinander.
weitere Kommentare anzeigen...
Ich brauchte Hilfe beim Überführen meines Wohnwagens(ohne TÜV) von Spanien nach Deutschland. Also ging ich zum Straßenverkehrsamt Kleve, wo ich um Hilfe bat. Aber anscheinend war dies mit ein wenig Arbeit verbunden und ich wurde zurück gewiesen. Sollte mich an die Deutsche Botschaft in Barcelona wenden, was ich tat. Diese teilten mir mit, dass das Straßenverkehrsamt in meinem Wohnkreis zuständig seie... Also fuhr ich nochmal zum Straßenverkehrsamt Kleve und schilderte (nach nochmal einer Stunde Warten) nochmals mein Problem und landete irgendwann bei der Abteilungsleitung. Diese wies mich auch zurück. Als ich ihr klar machte das ich eine Lösung haben möchte und mich nicht mit dem Satz: "Das ist, nach unserer Ansicht nicht möglich!" (Angemerkt: Keiner hat nicht einmal das Telefon in die Hand genommen und versucht mir zu helfen, geschweige denn, es wurde im PC nachgeschaut.) abspeisen lassen wollte. Wurde ich höflich gebeten das Verkehrsamt zu verlassen... Das war vor einem Jahr und ich habe mich selber darum bemüht und habe meinen Wohnwagen auf legale Weise nach Deutschland bekommen, auch ohne deren Hilfe!!!!! Empfehlung: Fragen Sie nichts kompliziertes, es könnte mit Arbeit verbunden sein....
Kann ich nur bestätigen! Sobald es etwas fremd ist oder arbeitet verursachen könnte wird abgeblockt. Eine Schleppgenehmigung kannten die Herren & Damen nicht. Diese Genehmigung muss es aber geben und kostet 10-20€, je nach Bezirkskreis. Anstelle der Genehmigung sollte ich ein Tageskennzeichen kaufen was vielfaches von der Schleppgenehmigung kostet.
Ohne Die Arbeit der anderen Mitarbeiter/innen beim Straßenverkehrsamt schmälern zu wollen will ich deutlich machen dass ich von Frau Janssen 02.03.2012 äußerst zuvorkommend behandelt wurde . Hat richtig Spaß gemacht dieser Dame gegenüber zu sitzen . Das ist nicht immer selbstverständlich und sollte deshalb auch mal gesagt werden . Vielen herzlichen Dank Frau Janssen .
weitere Kommentare anzeigen...
Ich bin schon öfter da gewesen und bis auf wenige Ausnahmen hab' ich jedesmal die Krise gekriegt. Wenn mal nicht ganz so viel los ist, so dass man einmal schnell fertig sein könnte, machen prompt die meisten Schalter zu. Eine Kollegin bedient die Kunden nacheinander weg, zwei andere unterhalten sich in aller Seelenruhe über den gebuchten Urlaub, völlig unbeeindruckt davon, dass mehrere Leute bereits ungeduldig warten. Werfen diesen höchstens ab und an einen Blick zu, als ob diese der letzte Mob der Gesellschaft sind. Macht man sich freundlich bemerkbar, wird zum Trotz das Gespräch noch detaillierter ausgedehnt oder noch ein Käffchen dazugeholt. Das ist dort wirklich gang und gäbe, kein Einzelfall. Ich bin selbst in der Dienstleistungsbranche tätig. Einmal ein solches Verhalten von mir meinen Kunden gegenüber, und ich säße direkt beim Chef. Beim zweiten Mal wär mein Job dahin. Wenn ich bedenke, dass die Damen dort (es gibt natürlich auch freundliche, ich will nicht alle über einen Kamm scheren) von uns Steuerzahlern bezahlt werden, krieg' ich einfach nur 'nen dicken Hals!!!
War soeben in der Klever Zulassungsstelle. Optimaler Service und absolute Bestzeit. Inkl. "Nümmerchen" ziehen keine 10 Minuten. Im Vorfeld gute telefonische Information erhalten. So stelle ich mir Service vor!! Und das war nicht meine erste positive Erfahrung. Weiter so! Ch. Kepser
Am letzen Freitag bekammen wir Besuch von einem netten Außendienstmitarbeiter der unseren Pkw stilllegen wollte! Da er ihn nicht finden konnte warnte er uns vor den Folgen und belehrte uns was zu tun sei!Also beglich die Versicherrung erstaund mußte ich Feststellen das dieser Mann gestern die Plaketten durch rote ersetzte!Obwohl die Verssicherung bezahlt worden ist!Im Briefkasten fand ich eine orange Farbende Karte worauf zu lesen stand konnte ihr Fahrzeug nicht finden!( Dann haben wohl Geister die Plaketten aufgeklebt) Bei Nachfragen war der Tüf abgelaufen( stimmt habe ich jetzt auch gesehen die kosten dafür kommen jetzt auch noch auf uns zu aber selber Schuld sollte man denken) !!! Ich frage mich aber sollte da nicht nur ein Fehler vertuscht werden um den kleinen Mann mal wieder in die Tasche zu greifen? Ich halte ein solches Vorgehen für eine Unverschämtheit und überlege dieses Verhalten mal Rtl oder einen anderen Fernseh Sender zu Mailen! MfG Uwe Janßen Achso ich bin nicht der Halter dieses Fahrzeuges,damit das nicht noch mehr Ärger gibt!!!
weitere Kommentare anzeigen...
hallo herr janssen, ist doch klar das ihr fahrzeug stillgelegt wurde. bevor der aussendienstmitarbeiter vor ihrer türe steht schreibt die versicherung 2-3 mal das diese nicht bezahlt wurde. sogar mit einschreiben. dann schreibt die kreisverwaltung. auch mit einschreiben und androhung von konsequenzen... das zieht sich min 3 monate. also soo plötzlich und unerwartet ist es nicht. das ganze geht nur schneller wenn es nicht das erste mal war das eine zwangsstillegung anstand. sie unterschätzen auch ein bisschen die ganze geschichte. das ihr "bekannter" die versicherung nicht gezahlt hat ist die eine sache, was ist denn wenn er einen unfall verursacht...(kann jedem passieren) oder hat der halter das fahrzeug die ganze zeit in der garage gehabt, weil es ja nicht versichert war. da ja schon zahlungsschwierigkeiten bei den versicherungsbeiträgen bestanden ist es ja wohl anzunehmen das der schadensersatz der dann fällig wäre auch nicht so einfach zu bezahlen ist... also ist es doch gut das der kreis dieses fahrzeug stillgelegt hat. im interesse aller. und des halters. damit es nicht noch teurer wird. nur wegen einer überweisung die noch schnell getätigt wurde heisst es nicht das der kreis die stilllegung zurückzieht. wenn eine "versicherungsanzeige" besteht bestätigt die versicherung das das fahrzeug nicht versichert ist. diese muss erst mit einer neuen evb (versicherungsbestätigung) bestätigt werden. die info hat aber die versicherung bestimmt dem halter gegeben. also... in diesem sinne...
Ich in schon des öfteren dort gewesen und konnte mich eigentlich nie über Unfreundlichkeit beschweren. Seit durchgehend geöffnet ist sind auch die Wartezeiten erträglich. Ein einziges mal gab es ein kleineres Problem. Mir wurde damals mein Auto gestohlen und ich wollte es natürlich abmelden. Hatte auch alles dabei, incl. Bescheinigung der Polizei. Das sagt die zu mir "Bitte die Stempel von den Nummernschildern dort am Tisch abkratzen und wieder kommen" ...Öhh Nummernschilder??? Die hab ich nicht.... "Ja ohne Nummernschilder keine Abmeldung!"... Es muss doch möglich sein das ich mein gestohlenes Fahrzeug abmelde..."nein ohne Schilder geht nix" In dem Moment kam auch schon eine Kollegin die das mitbekommen hatte und meinte "Wie soll der Herr denn die Nummernschilder vorlegen wenn das Fahrzeug gestohlen wurde? In der Regel hängen die Schilder dort dran und sind mit weg" Da ging ihr dann ein Licht auf und sie entschuldigte sich dafür da sie wohl irgendwie nicht ganz bei der Sache war. Aber rot wurde sie trotzdem :))
Mir ist es passiert,das ich für meinen Amerikanischen Volvo ein kurzes Kennzeichen benötige,obwohl ich das Wunschkennzeichen bezahlte ,bekam ich es nicht,da das kurze Kennzeichen laut Gesetz nicht für PKWs vorgesehen sein.Das war die Auskunft einer Mitarbeiterin des Strassenverkehrsamts.Zu meinem erstaunen musste ich dann feststellen das am Nebentisch ein kurzes Kennzeichen für ein PKW ausgegeben wurde.Auf Nachfrage bekam ich die freche Antwort ,der hat wohl mal Glück gehabt.Unglaubliche Zustände in Kleve.Bin aus Oberhausen ganz anderen Service gewohnt...M.f.g Freigang
war heute morgen (montag) beim strassenkerhsamt kleve. muß man sich nicht of antun. guten morgen kommt nicht sehr freundllich, ist ja auch montag morgen. man übergibt freundlich die unterlagen, werden schweigend entgegengenommen und ins system eingegeben. wenn man die schilder dann übergibt, wegen aufkleber, und sich freundlich von der dame verabschiedet, kommt nur ein tschüß, ohne betonung, das ganze gespräch, wenn man es so nennen kann, ist ohne betonung. die wissen ganz genau, daß sie am längeren hebel sitzen und "beamte" sind. man hat als kunde das gefühl, man ist nur gediuldet. traurig, aber das ist eben so. schade und das änderrt sich auch nicht, mit ein bißchen mehr mutivation zur arbeit gehen. nur bei einem thema sind die damen sehr sehr gesprächig, was war am wochenende und hast du schon gehört und ich hole mir mal eben eine tasse kaffee. aber die können es sich halt erlauben, sehr ungerecht. diese beurteilungen müßte mal der vorgesetzt von denen lesen.
weitere Kommentare anzeigen...
Kunden haben im Internet viele Möglichkeiten, sich ihren Frust von der Seele zu schreiben. Dies ist anscheinend auch hier auf einer PRIVATEN Internetseite der fall. Viele "Kunden" missverstehen anscheinend diese Plattform und denken dass hinter der Strassenverkehrsamt.de eine Behörde steckt. Ein weiteres PROBLEM sind wohl auch die Bewertungen. Ich habe nicht eine einzige repräsentative Bewertung gelesen. Schade ist auch das sich die "Kunden" wenig über den Verlauf / Ablauf / Vollständigkeit der Unterlagen die für eine Zulassung beim SVA nötig sind Informieren. Witzig ... zum MECKERN finden sie immer die richtigen stellen, das klappt. !?! Ich denke, wer nett fragt bekommt auch NETTE ANTWORTEN!!! Man auch nicht einfach so weggeschickt.
Leider leiden viele Kunden (wie oftmals zu lesen ist) unter der Mitarbeitermotivation. Es fühlen sich Kunden ungerecht und schlecht behandelt. Da die Kreisverwaltungen ihre Mitarbeiter (die meisten Angestellten, keine Beamte, mit Zeitverträgen) bestimmt total gut bezahlt werden, bitte ich auch im Namen anderer Kunden im Straßenverkehrsam oder anderer Behörden um totale Aufopferung und hingabe. Auch wenn die meisten der Besucher nicht einmal die einfachsten Hinweisschilder lesen können. Oder es sollten alle "Ämter" abgeschafft werden, und Dienstleistungszentren geschaffen werden, dort zahle ich von mir aus das doppelte (siehe Handwerkerrechnungen u. Co) und dann wird mir nach Termin solange Zucker in den A... geblasen bis ich zufrieden nach Hause gehen kann... Geld sollte ja keine rolle spielen, es geht hier ja schließlich um mein Auto.
weitere Kommentare anzeigen...
Ihre Bewertung zu Wartezeit, Freundlichkeit etc. Am Samstag,den 20.12.08 betrat ich abgehetzt gegen 11:40h das Klever Straßenverkehrsamt.Drei Mitarbeiterinnen sahen mich an und eine ältere, grauhaarige Frau aus dieser Gruppe wirkte sogar feindlich als sie bemerkte, es sei geschlossen.Ich war im Moment sprachlos und frustriert, den die Tür war ja offensichtlich noch auf.Eine junge, blonde Kollegin sagte dann:"Montagmogen, ab acht Uhr."Wortlos bin ich dann wieder gegangen und habe im Internet die Öffnungszeiten aufgerufen. Keine Frage, da steht, es ist samstagsmorgens bis 11:00 Uhr geöffnet. So weit, so schade. Wenn ich mir aber überlege, das ich diese "Dienstleistungen" mit meinen Steuergeldern mitfinanziere und mich wie ein Strauchdieb anschauen lassen muß, finde ich, sollte dort auch freundliches Personal sitzen. Vielleicht sollten die Öffnungszeiten auch groß,bzw. gut lesbar an der Türe angebracht werden und diese nach Beendigung des Publikumsverkehrs verschlossen werden? Der eisige Blick ist mir jedenfalls dieses Schreiben wert.
weitere Kommentare anzeigen...
weitere Kommentare anzeigen...
weitere Kommentare anzeigen...
weitere Kommentare anzeigen...
Ich habe heute mein Motorrad umgemeldet und hatte 26 Personen vor. Jede Dame von den 3 Schaltern hat sich die Arbeit zugeschoben, es war ein unkoordiniertes Verhalten und es sind z.b. im Gegensatz zu Duisburg viele Dinge die anders laufen könnte was die Abläufe beschleunigen würde (wenn man es denn auch will). Alles in allem bin ich vom STVA Geldern sehr enntäuscht, denn es ist ja schon bald ein Tagesausflug, soviel Zeit muss man mitbringen. Ein oder zwei Schalter mehr würden schon Entlastung bringen, ist ja nicht so das wir keine Arbeitslosen in Deutschland haben. Daran soll es wohl nicht liegen........
Zuständigkeit der Hauptstelle Kleve: Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Issum, Kalkar, Niederrhein, Kerken, Kevelaer, Kleve, Niederrhein, Kranenburg, Niederrhein, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk, Weeze
Maschinell bedruckte Feinstaubplakette jetzt bestellen.
inkl. Abmeldung
Informationen zu HU/AU
Fahrsicherheit und mehr
Preise in Kleve
und Umrüster-Info
Informationen, Adressen
und Tipps
kostenlos Scheiben
reparieren lassen
vor 4 Jahren, 5 Monaten, 24 Tagen, 9 Stunden und 21 Minuten
Enfach super gelaufen,Online Angemeldet,Termin bekommen für 9,30 Uhr 3 min.vorher angekommen, nach ca.10 min.alle Formalitäten erledigt, super freundlich bedient,alles Top weiter so.