Fahrsicherheitstraining in Freiburg
Das Fahrsicherheitstraining
Entwickelt wurde das Fahrsicherheitstraining in den 70er Jahren durch den ADAC, die Verkehrswachten und diverse Autohersteller. Grundlagen dieses Fahrtrainings bilden das Verhalten und die Grenzen eines Fahrzeugs in verschiedenen Situationen. Dabei sollen Fahrtechniken geübt werden, mit denen man im Ernstfall schnell und richtig reagieren kann, um möglichen Gefahren und Hindernissen gekonnt aus dem Weg zu gehen.
Was sind Bestandteile eines Fahrsicherheitstrainings?
Ein Fahrsicherheitstraining für PKWs könnte folgendermaßen ablaufen:
- Vollbremsung
- Bremsweg bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Fahrbahnbelägen
- Brems- und Ausweichmanöver auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen und vor einer Wasserwand
- Kreisbahnfahrten mit provoziertem Untersteuern sowie Übersteuern
- Slalom- und Kurvenfahrten
- Simulation eines ausbrechenden Hecks
- Rückwärtsfahren um Hindernisse
Vor Beginn ist noch zu beachten, dass der Fahrersitz in einen 110° Winkel zu bringen ist und die Armhaltung einen 90° Winkel zum Lenkrad aufweisen sollte. Damit soll sichergestellt werden, dass der Fahrer sich in einer Sitzposition für eine optimale Fahrzeugbeherrschung befindet sowie mögliche Verletzungsgefahren durch den Airbag ausgeschlossen werden können. Je nach Fahrzeug und Vorkenntnisse der Teilnehmer eines Fahrsicherheitstrainings, kann dieses variieren.
An wen kann man sich bzgl. eines Fahrsicherheitstrainings wenden?
Hauptsächlich wird ein Fahrsicherheitstraining vom ADAC und von der Verkehrswacht für die Berufsgenossenschaft im Rahmen des Unfallverhütungstrainings angeboten. Der ADAC ist jedoch mit 60 Trainingsplätzen bundesweit der führende Ansprechpartner zum Thema Fahrsicherheitstraining. Trainingsanlagen des ADAC können in folgenden deutschen Städten gefunden werden:
Baden-Württemberg: | Breisach, Heidelberg, Markdorf, Stuttgart/Solitude |
Bayern: | Regensburg |
Berlin: | Berlin |
Bremen: | Bremen |
Hessen: | Bensheim, Frankenberg, Fulda, Kassel, Wetzlar |
Niedersachsen: | Aurich, Braunschweig, Faßberg |
Nordrhein-Westfalen: | Kaarst, Olpe, Paderborn, Rüthen, Sonsbeck |
Rheinland-Pfalz: | Koblenz |
Saarland: | Saarbrücken |
Sachsen: | Chemnitz, Dresden, Görlitz |
Schleswig-Holstein: | Kiel-Boksee |
Thüringen: | Eisenach, Schleiz, Straußfurt |
Trainingszentren befinden sich in folgenden deutschen Städten:
Bayern: | Augsburg, Kempten, Schlüsselfeld |
Brandenburg: | Berlin-Brandenburg/Linthe |
Hamburg: | Lüneburg |
Hessen: | Rhein-Main/Gründau |
Niedersachsen: | Hannover-Messe, Lüneburg |
Nordrhein-Westfalen: | Grevenbroich, Haltern, Rhein-Erft/Weilerswist |
Rheinland-Pfalz: | Nürburgring |
Sachsen: | Leipzig-Halle, Sachsenring |
Sachsen-Anhalt. | Leipzig-Halle |
Mit welchen Kosten muss man für ein Fahrsicherheitstraining rechnen?
Die Kosten für ein Fahrsicherheitstraining schwanken je nach Veranstalter. Auch unterscheiden sich die Preise je nach Fahrzeug und ob man das Sicherheitsfahrtraining auf einem Übungsgelände oder in einem Fahrsicherheitszentrum absolvieren möchte. Ungefähr können die Kosten folgendermaßen aussehen:
PKW auf einer Fahrsicherheitstrainingsanlage: | ca. 110€ |
PKW in einem Fahrsicherheitstrainingszentrum: | ca. 160€ |
Motorrad auf einer Fahrsicherheitstrainingsanlage: | ca. 110€ |
Motorrad in einem Fahrsicherheitstrainingszentrum: | Je nach Stadt ca. 150€ im Durchschnitt |
Örtliche Kfz-Zulassungsstellen
Zulassungsstelle Freiburg
KFZ-Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
(Bürgerservicezentrum im Rathaus im Stühlinger)
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
Zulassungsstelle Freiburg
Zulassungsstelle Freiburg (Landkreis)
KFZ- Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Stadtstaße 2
79104 Freiburg
Zulassungsstelle Freiburg (Landkreis)
Zulassungsstelle Müllheim
KFZ- Zulassungsstelle
Bismarckstraße 3
79379 Müllheim
Zulassungsstelle Müllheim
Zulassungsstelle Titisee- Neustadt
KFZ- Zulassungsstelle
Goethestraße 7
79822 Titisee-Neustadt
Zulassungsstelle Titisee- Neustadt