MPU Darmstadt

MPU? Was ist das?
MPU ist die Kurzform für Medizinisch-Psychologische Untersuchung. Sie wird seit 1954 in Deutschland durchgeführt und dient den Fahrerlaubnisbehörden (z.B. Straßenverkehrsamt Darmstadt ) bei Führerscheinentzug, egal ob Drogen, Alkohol oder zu vielen Punkten, bei der Entscheidung über die Entziehung oder Neuerteilung der Fahrerlaubnis.
Wann wird eine MPU angeordnet?
Es gibt zahlreiche, unterschiedliche Situationen, die die Fahrerlaubnisbehörden dazu bewegt eine MPU anzuordnen. Hier ein kleiner Auszug:
- nachdem jemand ein Fahrzeug im Straßenverkehr bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille oder mehr geführt hat (gilt auch für Fahrradfahrer!)
- bei wiederholten Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluß
- wenn innerhalb der Probezeit bei Führerschein Neulingen Zuwiderhandlungen begangen werden
- weil 18 Punkte oder mehr im Verkehrszentralregister stehen
- bei Betäubungsmittel- oder Arzneimittelproblematiken
- bei der Kombination Alkohol und zu vielen Punkten
So bereiten Sie sich vor
Nur, wenn man seine Fahrerlaubnis zurück bekommen möchte! Was ja sicher fast immer der Fall ist. Dazu gibt es das eine und andere zu bedenken. Das wichtigste ist: Sich mit seinem eigenen Fehlverhalten auseinander zu setzen. Es sollte einem Bewusst sein, was man für einen Fehler begannen hat und wie man sein Verhalten in der Zukunft ändern will. Machen Sie sich Gedanken zu Ihren Argumenten für den psychologischen Teil, um Ihre Sichtweise der Dinge klar darzustellen. Ein seriöses Beratungsgespräch führen! Informationen zu seriösen Anbietern bekommen Sie bei Ihrem Straßenverkehrsamt. Bei andauernder „verordneter“ Medikamenten-Einnahme ist es von Vorteil sich durch den behandelnden Arzt ein Attest über die Inhaltsstoffe und die Notwendigkeit bescheinigen zu lassen. Ein Lebertest bzw. ein Alkohol- oder Drogenscreening könnte sonst negativ gewertet werden.
Wie ist der Ablauf einer MPU?
Je nach Straftat ist es abhängig, wie eine MPU abläuft. Wer ständig mit einem Bleifuß auf dem Gaspedal erwischt wurde bekommt andere Fragen gestellt, als jemand der wegen Trunkenheit am Steuer zur MPU muss. Man kann jedoch in allen Fällen davon ausgehen, dass eine MPU mehrere Stunden dauert. Das psychologische Gespräch wird jedoch nicht länger als eine Stunde dauern. Die MPU umfasst in ihrer Untersuchung den medizinischen Teil und den psychologischen Teil.
MPU- So wird's gemacht
Eine MPU umfasst zwei Bereiche. Zum einen die körperliche (medizinische) Untersuchung und zum anderen die geistige (psychologische) Untersuchung. Im medizinischen Teil wird sich ein Bild über die allgemeine körperliche Verfassung gemacht, wie z.B.:
- ...der Bewegungsapparat funktioniert
- ...und das Nervensystem
- wie die Reaktionsfähigkeit ist (mit Hilfe eines Computers wird die Belastbarkeit Reaktionsvermögen, Konzentration und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr simuliert)
- wie hoch die körperliche Belastbarkeit ist
- diverse Laboruntersuchungen (im speziellen bei Alkohol- und Drogenauffälligkeiten)
Im psychologischen Teil der Untersuchung geht es in das Innere des zu Untersuchenden und es ist hier sehr wichtig offen und ehrlich zu sein, da der geschulte Psychologe direkt erkennt, wenn man ihm etwas erzählen will, was nicht der Wahrheit entspricht. Es geht hier um:
- das bisherige Leben! (privater Lebenslauf; Elternhaus, Kindheit...)
- den Familienstand
- aktuelle Lebensform
- die finanziellen Verhältnisse
- Ausbildung
- strukturierte Lebensweise
- soziale Kompetenz
- wörtlich/ bildliche Wiedergabe von gesehenem ( … ist die fliegende Kuh die man auf einem vorgelegten Bild sieht normal, weil alle Kühe im [eigenen] Kopf fliegen können?)
- Gewohnheiten zum Trink- und/ oder Drogenkonsum
Darmstadt - Kosten einer MPU
Nach Angaben des TÜV Rheinland, sind die Kosten für jedes Bundesland gleich. Das heißt, die Kosten sind nach Schwere des Vergehens gestaffelt.
-
wegen einer oder mehrerer Alkoholauffälligkeiten:
383,18 € -
wegen Punkten im Straßenverkehr (ohne Alkoholauffälligkeit):
332,01 € -
wegen Alkoholauffälligkeit und Punkten im Straßenverkehr:
546,21 € -
wegen Drogenauffälligkeiten:
535,50 € -
wegen Straftat(en):
332,01 € -
wegen Drogenauffälligkeiten und Punkten:
698,53 € -
wegen Drogen- und Alkoholauffälligkeiten:
724,12 €
Örtliche Kfz-Zulassungsstellen:
Zulassungsstelle Darmstadt
KFZ-Zulassungsstelle Stadt Darmstadt
Rüdesheimer Straße 119
64285 Darmstadt
Führerscheinstelle
Stadthaus Luisencenter
Luisenplatz 5
64283 Darmstadt
Zulassungsstelle Darmstadt
Zulassungsstelle Dieburg
KFZ-Zulassungsstelle
Frankfurter Straße 115
64807 Dieburg
Führerscheinstelle
Albinistraße 23
64807 Dieburg
Zulassungsstelle Dieburg
Zulassungsstelle Groß-Umstadt
KFZ-Zulassungsstelle
Saint-Péray-Straße 11
64823 Groß-Umstadt
Zulassungsstelle Groß-Umstadt
Zulassungsstelle Ober-Ramstadt
KFZ-Zulassungsstelle
Darmstädter Straße 48
64372 Ober-Ramstadt
Zulassungsstelle Ober-Ramstadt
Zulassungsstelle Pfungstadt
KFZ-Zulassungsstelle
Borngasse 17
64319 Pfungstadt
Zulassungsstelle Pfungstadt
Zulassungsstelle Weiterstadt
KFZ-Zulassungsstelle
Riedbahnstraße 6
64331 Weiterstadt
Zulassungsstelle Weiterstadt