- Erweiterte Suche
- Kfz-Zulassungsstelle
- Kfz-Zulassungsdienste vor Ort
- Kfz-Verkauf bei Abmeldung
- Kennzeichenbörse
- Umweltplakette bestellen
- Kurzzeitkennzeichen
- Zollkennzeichen bestellen
- TÜV & Dekra
- Fahrsicherheits-Trainings
- Autoglaser
- LPG Tankstellen
- LPG Umrüstungen
- Mietwagen suchen
- Versicherungsvergleich
-
eVB Nummer online in 2 Minuten beantragen
► Finden Sie die günstigste Versicherung für Ihr KFZ -
Kennzeichen für Mettmann reservieren
► Nummernschilder direkt günstig mitbestellen -
Kurzzeitversicherung für Kfz online erwerben
► Schnell & günstig innerhalb von nur 2 Minuten -
Kurzzeitkennzeichen für Mettmann online bestellen
► Überführungskennzeichen hier erwerben
Wichtiger Hinweis bezüglich Corona-Virus (COVID-19)
- Bitte reservieren Sie hier Ihre KFZ-Kennzeichen
- Lassen Sie sich Ihr Kennzeichen durch uns liefern und bringen diese zur Zulassungsstelle mit
- Vereinbaren Sie im Anschluss idealerweise einen Termin an der Behörde
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen bestmöglich, indem Sie persönliche Kontakte zu Dritten verhindern.
Nutzen Sie hier ebenfalls die kontaktlose Beantragung einer Versicherung (EVB-Nr.) für die Zulassung Ihres KFZ.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kfz-Zulassungsstelle Hauptstelle Mettmann
Adresse
KFZ-Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann
Öffnungszeiten
Zulassungsstelle
Öffnungszeiten mit Termin
Mo. 07:30 Uhr – 12:00 Uhr &. 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Di. 07:30 Uhr – 12:00 Uhr &. 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
Mi. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr &. 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
Do. 07:30 Uhr – 12:00 Uhr &. 14:00 Uhr – 17:30 Uhr
Fr. 07:30 Uhr – 12:00 Uhr
Aufgrund der Corona-Pandemie nur nach vorheriger Terminvergabe.
Führerscheinstelle
Öffnungszeiten ohne Termin
Mo. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Di. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mi. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr & 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Fr. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten mit Termin
Mo. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Di. 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Mi. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Kontakt zum Amt
Zulassungsstelle
Tel: (02104) 99-0
Fax: (02104) 99-4671
E-Mail: SVA.Zulassung@Kreis-Mettmann.de
Führerscheinstelle
Tel: (02104) 99-1760
Fax: (02104) 99-4732
E-Mail: SVA.Fuehrerschein@Kreis-Mettmann.de
Ich kann jedem nur empfehlen, einen Termin zu machen.Ich Termin um 9:00 Uhr. Fünf Minuten vorher hab ich meinen QR Code eingescannt, hatte noch nicht mal mehr Zeit, um Warteraum Platz zu nehmen. Um 9:05 waren die Schilder mit Siegel versehen. Dazu muss ich sagen, dass ich schon Kennzeichen dabei hatte. Nett und freundlich waren die Mitarbeiter am Telefon und vor Ort!ich So gerne wieder, Daumen hoch!
Schalter Anmeldung - super nett und freundlich, Nummernvergabe!! Wartezeit - keine 15 Minuten, ging ganz flott Schalter 11 Frau Leunert - sehr nett und freundlich u schnell, einfach entspannt. Alle die was zu meckern haben, fassen sich an die eigene Nase, ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Mann wird vom Sonderschalter falsch behandelt am Telefon werden Falsche Informationen gegeben und natürlich bei der Zulassung klappt es nicht. Aussage der Mitarbeiterin :Ich bin alleine hier und kann auch nicht alles......Das schlechteste Strassenverkehrsamt indem ich bis jetzt war Zeit und Geld ist weg danke !Sonderschalter
weitere Kommentare anzeigen...
Wirklich fürchterlich. Unser Mitarbeiter wurde mehrfach weggeschickt. Wir arbeiten täglich mit verschiedenen Zulassungsstellen zusammen und es funktioniert immer eigentlich reibungslos. Nicht so im Kreis METTMANN! Unfreundlich, unmotiviert und man bekommt noch blöde Fragen gestellt. Es wird von unserem Unternehmen wohl mal ein Brief an den Bürgermeister fällig....
Nur Probleme mit diesem Amt. Wir lassen bei vielen Strassenverkehrsämtern zu. Mettmann ist das einzige, wo man nur Probleme hat. Ein Beispiel:Zulassung eines EU-Fahrzeugs. Rechnung war nicht richtig geschrieben (anstatt Lagerfahrzeugrechnung muß Neufahrzeugrechnung stehen). Die FIN NR. wurde vom KÜS-Prüfer bestätigt (wurde nicht anerkannt da älter als 3 Tage). Wir haben nach deutscher Rechtsprechung alles richtig gemacht (sieht Strassenverkehrsamt Mettmann natürlich anders). Ende vom Lied: Mussten mit fertig aufbereitetem Fahrzeug nach Mettmann fahren und Auto vorstellen, sodass die FIN NR. überprüft werden kann. Natürlich bei strömenden Regen.
weitere Kommentare anzeigen...
Anlernen ist wichtig und gut aber wenn man deshalb eine Stunde schon an der Info warten muss habe ich dafür kein Verständnis! Besonders wenn teilweise 3 Mitarbeiter noch dahinter stehen und offensichtlich die Ruhe weg haben. Und wenn man dann dran ist bekommt man eine Wartenummer. Das geht in Langenfeld wesentlich besser und schneller, dazu bekommt man sogar noch einen Parkplatz. Leider konnte mein Fall dort nicht bearbeitet werden und meine Arbeitgeber wahr sehr begeistert über meine Abwesenheit
Inzwischen gibt es die Möglichkeit in Mettmann Termine online auszumachen, so dass man nicht mehr warten muss. Kann ich jedem empfehlen. Hatte Termin um 8.00 Uhr, war um 7.45 Uhr schon etwas früher da und war somit um 7.55 Uhr schon wieder raus... 5 Minuten vor eigentlichen Termin. Dame war nett und freundlich, super Sache. Ohne Termin nie wieder ;)
Da ich in den letzten Monaten öfters die Zulassungstelle in Mettmann besucht habe,ist mir einzig die wirklich sehr unfreundliche arrogant wirkende etwas dickliche Dame bei der Anmeldung negativ aufgefallen. Diese Mitarbeiterin scheint ja durchweg schlecht gelaunt zu sein.... Vielleicht sollten solche Mitarbeiter keinen direkten Kundenkontakt haben.
Ich wurde häufig verbunden, es wurde nirgends abgenommen, Zentrale war dann auch auch besetzt. Erneute Versuche erbrachten ebenfalls nichts. Überlastet, überfordert? Zwei Stunden erfolglose Versuche eine zuständige Person sprechen zu dürfen! LEIDER SIND DERZEIT ALLE SERVICEPLÄTZE BELEGT.......
weitere Kommentare anzeigen...
Durch die Möglichkeit Termine zu bestellen, ging es wahnsinnig schnell. Keine 15 min und ich war wieder draußen. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich. Dank der mir noch nicht bekannten Regelung, dass man bei Ummeldungen innerhalb von NRW wg Umzug ( keine Neuzulassung) sein Kennzeichen behalten kann, sogar relativ erschwinglich. Da ich mich auf einen Nachmittag bei der Zulassungsstelle eingestellt hatte, bin ich regelrecht begeistert. :)
weitere Kommentare anzeigen...
Bin das erste mal seit dem Umbau da gewesen, und der Umbau ist schon sehr lange her, und bin sehr zufrieden. Online habe ich mir einen Termin ausgesucht, diesen dann bestätigt. Vor Ort bin ich dann pünktlich drann gekommen, kann aber auch sein, dass an einem Di. Morgen um 8 eh nicht viel los ist. Draußen war Schneekaos und drinne ziemlich leer. Mein vorhaben mit Ummeldung und Reservierung des voherig abgemeldeten Kennzeichens war schon sehr umfangreich. Die sehr nette Frau M. Hat mich sehr gut Beraten und auch auf die entstehenden Kosten hingewiesen. Ein Tip hin und wieder, kosten zu sparen, fand ich sehr zuvorkommend. Ich bin rundum zufrieden und kann den OnlineTerminService und Frau M. nur empfehlen.
Papiere geklaut worden. Habe 1966 Führerschein in Mettmann gemacht. Wohne seit 1974 in Köln. Wunsch auf Übertragen der Daten in weniger als einer Minute erledigt. Frau Schmidt weiß, was sie tun muss und tut es. Sehr angenehmes Erlebnis. Ein frustrierter Frustrierter ist sprachlos. mit freundlichen Grüßen Klaus ten Eicken
Bin auch mal wieder im Straßenverkehrsamt Mettmann. Erst mal zur mir ich bin immer höflich und freundlich. Wollte mein altes Fahrzeug abmelden und das neue Fahrzeug anmelden. Finde das ist doch kein Problem dachte ich, aber falsch gedacht. Als ich der Dame mitteilte das Ich meine altes Kennzeichen behalten möchte sagte mir die Dame doch glatt das kostet über 60 Euro. Dachte hätte mich verhört und fragte noch mal am Schalter. Da sagte mir die Dame (jetzt unfreundlich) ja das kostet so viel, weil man bei Polizei sich erkundigen muss, ob mit meinem Kennzeichen alles in Ordnung ist. Ich fragte was soll damit nicht in Ordnung sein, wenn ich meinen Wagen jetzt abmelde, ist doch das Kennzeichen auch in Ordnung.Nur weil ich mein Kennzeichen behalten möchte, ist nichts in Ordnung ??????? Gut so musste ich die Siegel abkratzen, damit man eine halbe Stunde später neue draufkleben konnte. Gut, wenn die füllige Person am Schalter gerne klebt, soll er machen.In Düsseldorf kostet die Abfrage natürlich nichts.Aber die Öffentlichen müssen leider auch bezahlt werden.
Es geht um eine Beschwerde meinerseits, auf die ich gar nicht weiter eingehen will. Wichtig ist mir nur, dass ich mich hiermit bei Herrn Klages und Herrn Leuchter bedanke, die sich perfekt um meine Beschwerde gekümmert haben und das Problem unbürokratisch beseitigt haben. - Vielen Dank!!!
weitere Kommentare anzeigen...
Ich habe gestern einen Wagen beim Straßenverkehrsamt in Mettmann abgemeldet. Vorher einen Termin über das Internet reserviert und die benötigten Unterlagen vorher zusammengesucht. Obwohl ich die Örtlichkeiten nicht kannte, hatte ich meine Angelegenheit bereits nach 15 Minuten erledigt. Perfekte Terminierung und ausgesprochen nette Sachbearbeiterin.
weitere Kommentare anzeigen...
Da, ich ja schon gelesen hatte, dass die Damen und Herren besser während der Arbeitszeit nicht gestört werden sollten, schrieb ich also eine mail. Leider stimmt die mail-Adresse, die hier angegeben ist aber nicht, denn die Frage kam postwendend zurück. Nun denn, dann also doch noch mal telefonisch versuchen: von 7.30 bis 9 Uhr nahm niemand den Hörer ab, danach war besetzt. Ich will ja keine Arbeitsverweigerung unterstellen, aber wenn kontinuierlich sooo viel zu tun ist - warum werden dann nicht mehr Menschen für diese Tätigkeit eingestellt??? Meine Empfehlung an die Behörde: nehmt die Tipps von Eurer Homepage, die machen nur wütend!
Lob: Seit nunmehr 30 Jahren bin ich 2x bis 3x / Jahr an den Zulassungsstellen. Es hat sich Einiges getan, nicht jeder Ablauf ist besser geworden, aber der Umgang mit dem Bürger schon: Die Annahme meines Termins verlief prompt (Das scheint nun besser zu funktionieren als vor einem Jahr). Am heutigen Fr war mein 2.Anlauf in dieser Woche aufgrund eines fehlenden Ausweises meiner Frau. Den Urschrei habe ich auf der Strasse von mir gegeben. Heute nun falsche EVB# meiner Versicherung (Reisemobile haben einen anderen Nummernkreis wie PKW) Man gab mir die Möglichkeit dies sofort mit meiner Versicherung zu klären. Nach 1/2 h war ich trotz Fehlers mit allem durch. Eine zusätzliche Auskunft zu einem zugegebenermassen ungewöhnlichen Ersuchen wurde mit Geduld und Höflichkeit nachgekommen. Das Personal in Mettmann hat trotz hohen Andrang dieser Woche und teils unhöflicher Kunden einen kühlen Kopf bewahrt.
Das StVA Mettmann ist das schlimmste das ich je erleben durfte. Die Sachbearbeiter, falls man diese Höhlenmenschen so nennen kann, sind unverschämt und dumm und haben zudem keine Ahnung von dem was sie tun. Es würde mich nicht wundern, wenn die Herrschaften mal an die falsche Person geraten und eine ordentlich Abreibung bekommen. Wünschen würde ich es ihnen allemal! Ein Skandal sowas!
so etwas wie dieses Amt gibt es nicht nochmal...Zulassungsvollmacht ist 2 Wochen!!!!! alt und die wollen das Fahrzeug nicht zulassen?! Das ist doch mehr als lächerlich. Der Leiter geht ja nichtmal ans telefon, geschweige denn irgendeiner. Absolute Beamte von wegen: bitte nicht stören von 8-12 Uhr dann ist Mittag und nicht stören von 13-16 Uhr.... So will ich mal Urlaub machen...
Ich habe mir vor kurzem einen neuen Wagen gekauft und musste das erste Mal zu einer Zulassungsbehörde. Das erste Mal wurde damals von meinem Vater übernommen. Auch ich kann beim SvA Mettmann nichts negatives beanstanden. Die Dame am Schalter war sehr freundlich. Dort habe ich meine Nummer bekommen. Ich war mit meinen Papieren aber auch bestens ausgestattet. Meine Nummer wurde trotz anderen Leuten mit Termin schnell aufgerufen und ich durfte in den Bereich C gehen. Dort war man etwas sprachfaul, aber bei einer solch eintönigen Arbeit ist das vielleicht auch kein Wunder. Ich hatte kurzzeitig etwas Bedenken, wie das ganze bezahlt werden soll. Ich hatte weder Bargeld dabei, noch habe ich ein EC Gerät entdecken können. Die Bezahlmöglichkeit via Chipkarte empfand ich dann als erlösend. Somit können auch mehr Leute zu den Sachbearbeitern, weil diese sich nicht mit lästigen Bezahlvorgängen rumärgern müssen. Ich kann nur einen Satz meines Vorredners zitieren: Wenn man sich vorher ein wenig informiert (z. B. auf der Website des SVA?:-)) und seine Unterlagen vollständig zusammen hat, was soll da denn schief gehen? Das Ganze hat ca. 1h (ohne Termin) gedauert.
weitere Kommentare anzeigen...
mir wurde das Kennzeichen gestohlen und ich machte eine online Anzeige, bekam einen Aktenvermerk und ging zum Straßenverkehrsamt. Dort traf ich an der Information auf einen neuen Mitarbeiter, der aus Solingen kam und von einer grauhaarigen Dame angelernt wurde. Zuerst wurde ich unfreundlich aufgeordert die Mappe mit den benötigten Unterlagen wieder an mich zu nehmen und nur das gerade geforderte Papier zu geben. Dann erklärte mir die Dame mit einem hochnäsigen und kopfschüttelden Ton, dass der polizeiliche Vorgang schriftlich vorliegen müsse und ich jetzt eine 30 Euro teure eideststattliche Erklärung unterschreiben solle. Ich sagte, dass habe mir die Polizei aber anders gesagt und bat den Vorgesetzten zu sprechen. Der neue Mitarbeiter, der ständig (während meines zweistündigen Aufenthaltes trotz Termin ) Fehler machte sagte schnippisch:"Können Sie machen, aber der wird Ihnen auch nichts anderes sagen." Doch der Chef kam und bestätigte seine Mitarbeiter mit ihrer hervorragenden Arbeitsweise und sagte, dass die Polizeibehörde schon mal abenteuerlichen Quatsch erzähle. Die Polzei solle an das KFZ Zulassungstelle ein Fax schicken. Dann rief ich bei der Polizei an und die sagten mir, dass sie dieses Vorgehen immer so machen und ein Aktenzeichen genüge. Jetzt wollte ich, dass die Polizeibehörde dies direkt mit der Dame vom Straßenverkehrsamt kommuniziert, womit die Polzei herzlich einverstanden war, aber kein Mitarbeiter des Straßenverkehrsamtes und der Chef war nun eine Stunde nicht mehr in seinem Dienstzimmer erreichbar. Ich wartete und half in der Zwischenzeit einer älteren Dame, die von Essen nach Heiligenhaus gezogen war, im Kampf mit der Behörde um ihr Kennzeichen.. Weder die Kundin (was ja normal ist) noch die grauhaarige Mitarbeiterin wussten, dass man sein Kennzeichen nun behalten darf. Als ich mich über diesen unfreundlichen und inkompetenten Kundenumgang beschwerte, wurde ich erstmal darauf hingewiesen, dass ich keine Kundin, sondern Antragsstellerin sei. Nach einer Stunde war endlich der Chef wieder da und oh Wunder, er rief auf mein Bitten hin bei der Polzei an, die ihm den Vorgang bestätigten. Natürlich bräuchte er noch ein Fax, denn die Aussage eines Kriminalbeamten reichte ihm nicht. Er ließ sich aber herab, mir ein neues Kennzeichen auszustellen und der Polizei zu glauben, dass diese noch ein Fax schickt. Mittlerweile rief mich die Polizei an, ob ich denn endlich mein Kennzeichen habe oder es immer noch Schwierigkeiten gäbe. Ich hatte mein Kennzeichen hielt es nach zweistündigem Behördenkampf stolz hoch und rief allen Antragsstellern zu: "Gebt nicht auf !" Mein Tipp an alle. Erkundigt euch vorher genau über eure Rechte und wenn ihr bei den Mitarbeitern nicht weiterkommt, geht zum Vorgesetzten. Bedenkt ihr seid keine Kunden, nur Antragssteller und habt einen pampige Umgangston und keine Freundlichkeit und schon gar keine Hilfsbereitschaft (ein Telefonat zu führen, um etwas zu klären) verdient!!!
@ Kein Kunde Überdenken Sie mal wie Sie hier schreiben. Wenn Sie den Mitarbeitern auch so entgegen getreten sind wie Sie schreiben, dann sollten Sie sich nicht wundern! Ich bin nicht immer mit allem einverstanden, jedoch kann ich festhalten, dass man mir grundsätzlich bisher immer geholfen hat. Wie heißt es so schön, der Ton macht die Musik! Es gibt Leute die kommen überfordert und motzig bei den Mitarbeiterinnen an und verlangen auf Händen getragen zu werden. Ich hatte bisher keine grundsätzlichen Probleme. Die eine oder andere Kollegin reagiert vielleicht nicht immer perfekt, aber wer ist das schon!? Fragen Sie beim nächsten mal mit einer vernünftigen Tonart nach anderen Lösungsmöglichkeiten, und sie werden sicherlich vernünftig bedient. Eine zur Schau Stellung "Gebt nicht auf" Parole zeigt mir eigentlich alles...
Also dieses Amt ist wirklich eine Zumutung! Musste leider Gottes schon mehrere Male hierhin und wirklich jedes einzige Mal, bin ich unverschämt behandelt worden. Von Freundlichkeit und Verständnis keine Spur.. Einer vor mir sagte, dass die Schalterdamen so überheblich seien - kann ich leider nur zu 100 % zu stimmen.. Und wenn ich ehrlich sein soll, die letzten Kommentare mit 5 Sternen sind doch gefälscht, bestimmt Mitarbeiter vom Amt!!
dass irgendjemand als Mitarbeiter der Behörde hier reinschreibt, gar hier liest. Aber Recht hat der XXX: wie es in den Wald hineinruft....und das Posting von kein Kunde ist wirklich selbstredend. Wer hätte bei jemandem, der bereits so auftritt, noch viel Freude an Zuvorkommen und Freundlichkeit? Die Leute vergessen immer, dass in behörden Menschen arbeiten, die individuell unterschiedlich sind mit all ihren Problemen, Eigenarten, Sorgen....es gibt nicht "die Behörde", es sind Mitmenschen. Einfach mal freundlich sein, dann klappt das sicher auch.
weitere Kommentare anzeigen...
Ich kann mich dem letzten Kommentar nur anschließen. Termin gemacht, online schon selbst die Fahrzeug und persönlichen Daten eingegeben sowie ein Wunschkennzeichen reserviert. Um 8.30 Uhr hatte ich den Termin, um 8.50 Uhr war bereits alles erledigt, ich hatte Bief und Schein sowie gestempelte Nummernschilder. Das ganze für eine Neuzulassung eines Importfahrzeugs. Da kann man sagen: Hut ab, besser geht´s nicht!
Entgegen diverser andere negativer Stimmen kann ich nichts Nachteiliges berichten. Im Gegenteil, der gasamte Zulassungsvorgang hat exakt 30 Minuten gedauert. Und das, obwohl ich ein in Spanien zuletzt zugelassenes Kfz erstmals in Deutschland mit neuen Papieren angemeldet habe. Postiv habe ich dabei u. a. die einfache Bezahlmöglichkeit via Chipkarte empfunden. Wenn man sich vorher ein wenig informiert (z. B. auf der Website des SVA?:-)) und seine Unterlagen vollständig zusammen hat, was soll da denn schief gehen?
Ich wusste schon, warum ich mal wieder Horror vor dem Besuch beim SVA hatte: Mir wurde ein Kennzeichen gestohlen und die Polizei hatte auf der Anzeige nicht vermerkt, ob vorne oder hinten. Ich wurde abgewiesen mit dem Hinweis, ohne Angabe ob vorne oder hinten könnten man es nicht akzptieren. Ich habe der Dame das verbleibende Nummernschild mit der Tüv-Plakette gezeigt (das ist immer hinten). Sie sagte nur: "Das sagen Sie, aber die Polizei muss das bestätigen". Ende vom Lied, ich musste wieder gehen und nochmal zur Polizei. Die haben mich ungläubig angesehen und mir freundlicher weise eine geänderte Anzeige ausgedruckt. Ich finde das geht gar nicht. Kundenfreundlichkeit zu tun. Erstens war eindeutig welches Kennzeichen geklaut wurde und zweitens ist es sowieso egal, weil ich 2 neue Kennzeichen brauche. Verstehe das wer will.
weitere Kommentare anzeigen...
Ich habe mir bei einem renommierten Autohaus ein neues Kfz gekauft, diese haben dann mit Vollmacht einen Zulassungsdienst beauftragt. Leider hat sich wohl meine Unterschrift seit Ausstellung des Personalausweises so geändert, dass die Sachbearbeiterin die Vollmacht nicht anerkennen konnte. Der Verkäufer hat noch telefonisch versucht die Sachbearbeiterin umzustimmen.Der Kommentar dazu: " das ist nicht mein Problem" Das hatte für mich zu Folge, nochmal zum Autohaus, meine Unterschrift nach Vorlage des Personalausweises abmalen. Der Zulassungsdienst hat dann am nächsten Tag das Fahrzeug angemeldet bekommen. Die melden jeden Tag dort Autos an, was soll sowas?
Die Terminvereinbarung funktioniert einwandfrei, das stimmt allerdings finde ich das sich die Schaltertanten vorkommen wie die Könige. Das ist wirklich ein Witz mit welcher Überheblichkeit hier mit den Kunden umgegangen wird. Die führen sich auf wie Filemanager bei der Arge die nen Arbeitslosen vor sich sitzen haben. Ich bin regelmäßig bei vielen Zulassungsstellen im NRW, aber was hier in ME abgeht ist wirklich das letzte. Ich habe nicht selten erlebt das die sich richtig freuen wenn sie einen nochmal weg schicken können. Und ständig werden andere Auflagen erstellt um die Leute zu schikanieren. Straßenverkehrsamt Mettmann? Pfui. Geht garnicht!
Und das im Jahre 2012 ! Am 24.4 stellten wir den Antrag auf Ausstellung eines Ersatz - Kfz-Briefs ! Im Antrag wurde eine Bearbeitungsdauer von 2 - 4 Wochen angekündigt . Nach 4 Wochen ohne Nachricht und mehreren Versuchen eine Auskunft zu bekommen , wandten wir uns an das Bundesministerium für Verkehr die bestätigten uns das die Freigabe einen neuen Brief auszustellen schon 14 Tage nach Antragstellung erfolgte ! Nach Telefonat mit dem zuständigen Vorgesetzen der zuständigen Bearbeitungsstelle gab er zu das das Aufgebot von Flensburg seid dem 25.4 schon vorliegt. Seine Aussage : mal sehen ob wir es nächste Woche schaffen spottet jeder Beschreibung , zumal wir ihn nochmals drauf aufmerksam machten wie dringlich der Brief wegen Verkaufs des Fahrzeuges wäre ! Man kann es einfach nicht begreifen wie man verschaukelt wird !
weitere Kommentare anzeigen...
Ich weiß ja nicht wie so manche Menschen durch Leben kommen aber wenn ich mir das hier durchlesen (negative Bewertungen) bekomme ich echt das Kotzen alleine schon das mit dem Saison-Kennzeichen...HALLO das ist ein Fehler der Versicherung die muss sich darum kümmern das es auch als Saison-Kennzeichen erfasst wird und nicht die Mitarbeiter in der Zulassungsstelle..Und Wartezeiten gibt es überall oder nörgelt ihr auch beim Arzt so rum?...Zu den Öffungszeiten...Man kann jeden Tag bis 15 Uhr einen Termin vereinbaren und Donnerstags ist bis 17:30 Uhr geöffnet...Irgendwann müssen die Mitarbeiter ja auch mal Einkaufen oder ähnliches...Also ich kann nur sagen dass ich immer Zufrieden dort bin ob in Langenfeld oder Mettmann.. Es gibt nie Tage an denen mal nichts zu tun ist es ist immer was los und davor ziehe ich den Hut was dort geleistet wird ist echt super...
ich habe eben dort angerufen und eine sehr nette dame konnte meine frage sofort beantworten. also wenn ich es manchmal so sehe wie die menschen mit ihrer gedult umgehen, fällt mir nichts mehr ein.wenn man einen behördengang vor sich hat ist es doch normal das es mit ein bisschen wartezeit verbunden ist, aber wie gesagt die menschen haben einfach keine gedult mehr, diesen menschen geht es bei einkaufen bei der bank usw. so.
Habe heute beim SVA in Mettmann angerufen weil ich eine Frage zum kleinen Motorradkennzeichen hatte. Nach ca. 3 Minuten in der Warteschleife wurde ich mit einer freundlichen Dame verbunden, die mir meine Frage kompetent beantwortet hat. Anschließend fuhr ich nach Mettmann um die Formalitäten eines Austausches großes gegen kleines Kennzeichen zu erledigen. Am Informatsionsschalter gab mir eine sehr freundliche Dame eine Wartenummer. Es waren mindestens 30 Personen dort, die auf den Aufruf ihrer Nummer warteten. Dennoch war ich nach nur ca. 30 Minuten an der Reihe. Auch am Schreibtisch im Raum wo die einzelnen Fälle bearbeitet wurden hatte ich es mit einer netten freundlichen Dame zu tun, die Dame an der Ausgabe war ebenso recht freundlich. Ich weis nicht, warum einige hier über den Ablauf und die Mitarbeiter meckern, ich jedenfalls war sehr zufrieden. Die ganze Aktion hat mich incl. Fahrt von Langenberg nach Mettmann und zurück nur 1 Stunde und 30 Minuten gekostet…
weitere Kommentare anzeigen...
Ich habe geschlagene 1,5 TAGE versucht (den kompletten Donnerstag und Freitag morgens ) sogar mit einer direkten Durchwahl i r g e n d j e m a n d ans Telefon zu bekommen, absolut vergebens. Es wurde dann mit Personalmangel und Unterbesetzung ) argumentiert. Typisch Behörde , kundenunfreundlich, keine Erreichbarkeit, Starre Argumentation !!!
ich war heute bei Ihnen in der Zulassungsstelle und habe mein Motorrad angemeldet. Leider bin ich nicht jemand der jede Woche ein Motorrad anmeldet. Noch dazu mit einem gewünschten Saisonkennzeichen. Da es auf dem Formular der Versicherung nicht drauf steht, hat Ihre Mitarbeiterin Frau Wolter das Motorrad mit einem normalen Kennzeichen angemeldet. Die Kosten dafür sind, wie sie wissen 39,70 €. Die nette Frau in dem Laden für die Kennzeichenherstellung wies mich darauf hin, das ich ja ein normales Kennzeichen bekomme. Ich war verwundert, da ich ja ein Saisonkennzeichen haben wollte. Ich ging zurück und sprach Frau Wolter darauf an, welche mir entgegnete das ich das hätte sagen müssen. Woher soll ich als Laie wissen, das es auf der online-Angabe der Versicherung nicht dokumentiert ist. So kam es dann, das ich nochmals 27,10 € für die Änderung auf ein Saisonkennzeichen bezahlen mußte. Da ich mich mit anderen Leuten in Ihrer Zulassungsstelle darüber unterhielt, bekam eine Dame diesen Vorgang mit und hatte genau das gleiche Problem wie ich, allerdings bei eine anderen Bearbeiterin. Als wir diese Vorfälle an der Information klären wollten, entgegnete man uns einfach nur, das man bei soviel Betrieb nicht jeden Anmelder fragen könnte ob man ein normales oder ein Saisonkennzeichen bekommt. Erklären sie mir bitte wo das Problem ist. Nimmt diese Frage soviel Zeit in Anspruch? Sind ihre Bearbeiter so überarbeitet? 27,10 € habe ich meines Erachtens aus Unwissenheit meinerseits bezahlt. Ich denke so viel Zeit könnten sich ihre Mitarbeiter ruhig nehmen, nach einem Saisonkennzeichen zu fragen , wenn sie ja auch anscheinend ca. 1 Std. Pause machen können, die man morgens ohne Regung der Anzeigetafel warten muß. Ob man so wie ich, fast 3 Std., oder 3 Std und 5 min. wartet macht dann auch nichts mehr.
Ich habe häufiger auf der Zulassungsstelle mit der AN- Ummeldung von Fahrzeugen zu tun. Nachdem ich die Terminabsprache nutze, warte ich nie länger als 15 Minuten. Der Termin wird pünktlich eingehalten und die vorgegebenen Zeiten stimmen mit der Realität überein. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter jederzeit freundlich und zuvorkommend. Nur der guten Ordnung halber möchte ich hier erwähnen, dass die Mitarbeiter ihre Arbeit jederzeit kompetent erledigen. Es ist viel geschehen im Straßenverkerhsamt Mettmann und ich wünsche mir diese Kundenorientierung bei manchen so genannten Dienstleistern in der freien Wirtschaft.
.... ich weiss gar nicht, was ihr alle wollt...!!!! bin um 9 Uhr 35 eingetroffen, an der Info die Papiere überprüfen lassen, gefühlte 5 min gewartet, aufgerufen, zum Schalter gegangen, alles wurde sofort bearbeitet, und um 9 Uhr 55 war ich wieder draussen. Alle sehr nett, freundlich und zuvorkommend! Ich hatte mir wohl übers Internet einen Termin reservieren lassen. Sehr empfehlenswert!
Heute Morgen habe ich eine E-Mail mit einer simplen Frage an die Zulassungsstelle geschickt. Nach zwei stunden habe ich dann gedacht: "Das wird nichts, ruf da mal an" ich hab’s den ganzen Tag in ca. 20 min Takt versucht und das an einem Donnerstag (Langer Tag). Es ging keiner dran. Eine Behörde wie sie im Buche steht!!!
weitere Kommentare anzeigen...
Schade, dass diese Behörde trotz modernem Auftretens keinerlei Dienstleistungsgedanken hat. Muss sie ja auch nicht, ist ja staatlich :/ Weiterhin finde ich es schade, dass überall proaktiv Schilder aushängen mit dem Hinweis "Warten Sie gerne ? - Lassen Sie sich online einen Termin geben." Gemacht getan und ganze 1 1/4 Std. gewartet! Vielleicht könnte zumindest eine Planstelle auf einen Samstag gelegt werden, damit auch die arbeitende Bevölkerung diesen Zeiteinsatz aufbringen könnte. Warum ich zwei Sterne gebe. Die Damen an der Information sind sehr nett und helfen bei jeglichen Fragen weiter. Die Behörde an sich, ist leider einen halben Sterne wert...
Als ich meinen ersten Hänger zulassen wollte, hatte ich erstmal nicht die notwendigen Papiere dabei - meine Schuld. Die Mitarbeiterin am Desk war freundlich und erklärte mir, was mir noch fehlt und wo ich das bekomme. Ausnahmen sind verständlicherweise nicht möglich. Beim 2. Versuch dann gings gut. Die Mitarbeiterin am Desk erkannte mich 1 Tag später sofort wieder, lächelte, prüfte die Unterlagen und war sehr freundlich. Dieser 'Vorabcheck' ist sehr nützlich und verkürzt unnötige Wartezeiten enorm. Die Wartezeit bis ich dann zum nächsten Mitarbeiter gehen konnte, war angemessen. Die 2. Mitarbeiterin war genauso freundlich, schnell und unkompliziert. Sie kannte sich mit älteren Hängern aus und hatte keine Probleme mit den Papieren des Vorbesitzers. Insgesamt ein großes Lob an die Mitarbeiter, ihre Kompetenz und ihre Freundlichkeit - auch wenn mal ein echter Depp vor ihnen steht. Ohne Voranmeldung war ich nach 1 Std. wieder draußen.
Ich habe diese Woche mein Auto von Düsseldorf nach Mettmann umgemeldet. Dank der hier auf der Seite vorhanden Liste hatte ich auch alle Unterlagen dabei und auch telefonisch war das Straßenverkehrsamt gut erreichbar und meine Frage wurde sehr freundlich beantwortet. Die zuständigen Sachbearbeiterinnen waren nett und die Wartezeit hielt sich mit einer Stunde auch noch im Rahmen. (Ich hätte ja auch telefonisch einen Termin vereinbaren können, aber den Passus hatte ich überlesen - selbst schuld. ;-) ) Ich war aufgrund der ganzen Mecker-Kommentare hier schon auf das schlimmste gefasst, kann es aber überhaupt nicht bestätigen
Seit Tagen versuch ich mein Auto anzumelden. Habe mittlerweile mir 3 mal frei nehmen müssen. Problem ist, dass mir jedes Mal nur ein weiteres Kriterium aufgetischt wird, weshalb es LEIDER nicht möglich ist, es Vorort hier und jetzt zu machen. Die Beamten sind gar nicht interessiert an einer Lösung. Es sollte Benzingeld geben, für das Sinnlose pendeln zwischen Langenfelder Zulassung und Mettmanner Hauptstelle. -.- Seit Tagen fehlt immer nur noch ein letztes Dokument. Einmal wurde mein Termin vor meinen Augen zerrissen, weil ich von den 10 Gesprächszeit 2 verpasst habe. Frechheit.
ich versuche seit über einer Woche jemanden beim Straßenverkehrsamt zu erreichen, absolut NIEMAND geht dort ans Telefon. Liebes Straßenverkehrsamt, wenn dieses Ding auf eurem Schreibtisch zu klingeln beginnt, bedeutet das nicht, dass Kaffeepause ist, sondern, dass jemand anruft. ihr müsst dann den Hörer abheben und zumindest SO TUN ALS OB ihr arbeitet!!! UNFASSBAR diese Leck-arsch-Behörden-Mentalität. Leider bestätigen Beamte jedes Klischees, das über sie im Umlauf ist und schaufeln sich so ihr eigenes Grab. Kein Arbeitgeber in der freien Wirtschaft würde sich eine derartige Arbeitsmoral bieten lassen.
weitere Kommentare anzeigen...
Als normaler Arbeitnehmer hat man Arbeitszeiten, selbst Kindergärtnerinnen müssen flexibel zwischen mindestens 7:30 Uhr und 18:00 Uhr arbeiten. Da sind die Öffnungszeiten in Mettmann eine echte Zumutung. Täglich bis 16 Uhr Uhr und mindestens an einem Tag bis mindestens 18 Uhr sollte doch möglich sein. Gut wäre auch eine Mitarbeiterpräsenz gemäß zu erwartendem Andrang, an schwachen Tagen weniger und an so einem Brückentag wie heute (Freitag) mehr Mitarbeiter einsetzen und die Nachmittagsöffnungszeit von gestern (Do) nachholen. Ich konnte halt nur heute hin: Lange Wartezeit, Telefonische Klärung nötig, dann neu anstellen und wieder die Wartezeit.
Die Kritik kann ich nicht verstehen. Hätte man in der Presse und im Radio aufgepasst, dann hätte man den DienstleistungsMITTWOCH vor dem Feiertag in Anspruch nehmen können. Somit wurde doch die Zeit sogar vorgearbeitet. Meckern gehört wohl zum guten Ton in der Bevölkerung wenn es gegen Behörden geht. Ich war jedenfalls Top bedient worden. Wartezeiten gibt es immer und überall, nur scheinbar darf es in einer Behörde nicht so sein. Wenn die Gippewelle losgeht, dann wartet man beim Arzt auch endlos lange. Da geht keiner hin und sagt, Mensch mach die Bude um 6Uhr auf bis abends 20 Uhr. An die Mitarbeit des SVA, macht weiter so. Eine Verbesserung der Freundlichkeit ist erkennbar und auch spürbar!
Ich war heute bei der Führerscheinstelle und habe gemischte Erfahrungen gesammelt. Die Dame an der Anmeldung kann ich nicht als besonders nett bezeichnen, dafür war die zuständige Sachbearbeiterin sehr freundlich und hat mir wertvolle Tipps gegeben, sodass ich dank ihr satte 30€ gespart habe. Die Öffnungszeiten sind für Berufstätige wirklich lästig, da kann ich den Frust der Leute, die sich frei nehmen müssen, vollkommen nachvollziehen.
weitere Kommentare anzeigen...
Ich komme gerade von der Zulassungsstelle und muss meinem Ärger Luft machen: NICHT mein Ärger über die Mitarbeiter, die waren durchaus freundlich, verständnisvoll und wirklich daran interessiert mir zu helfen. Ich ärgere mich über die Kommentare: Auch ich hatte sie gelesen (eigentlich wollte ich mich nur über die Öffnungszeiten informieren) und bin mit entsprechender Haltung dort schon aufgetaucht. Und das scheint mir das Problem: Vorurteil/Neid gegenüber Beamten. Und wie man in den Wald hineinruft so kommt es zurück! Sollte eine Einzelne/ein Einzelner unfreundlich und arrogant sein, warum spricht man sie/ihn nicht direkt an und verbittet es sich. Und vielleicht hat derjenige/diejenige einfach einen schlechten Tag (den man jedem zugestehen sollte) und überdenkt sein Verhalten. Und sollte sich mir gegenüber selbst nach einer freundlichen Nachfrage nach dem Grund weiterhin unfreundlich aufführen, gibt es noch einen Vorgesetzten, der mir helfen kann (ja,ja,ja, natürlich stecken die immer alle unter einer Decke, bla, bla, bla)..Aber es ist ja einfacher, in einem Forum Plattitüden loszulassen, als wirklich was versuchen zu ändern... (wenn man denn dann im Recht ist).
die öffnungszeiten sind schon mal grund allein hier die schlechtest mögliche bewertung zu hinterlassen.....die entstammen noch der alten service-feindlichen beamten-metalität...andere städte im umkreis sind da deutlich besser aufgestellt....hinzu kam noch eine gelangweilt-arrogante abfertigung die darin gipfelte daß man sich ein neues nümmerchen ziehen musste weil eine information, die ich erst telefonisch zuhause erfragen muste noch fehlte....aber waren ja nur 17 leute vor mir...ging ja noch.....und anstellen macht ja sowieso nen riesen spass.....
Wartezeiten kalkuliert man ein, wenn man das Straßenverkehrsamt aufsucht. Aber das unfreundliche und dumm arrogante Auftreten der Damen am Infostand fordert dringend nach einer Schulung. Während meiner Wartezeit wurde ich Zeuge wie die Kunden in einer unerträglich arroganten Art geradezu menschenverachtend behandelt wurden. Wenn man dann endlich beim Sachbearbeiter ankommt, ist man aber angenehm überrascht. Es geht also auch anders!
seit 48min rufe ich ununterbrochen in dem laden an. entweder besetzt oder es geht keiner ran! veralbern kann ich mich alleine! scheint mir ganz so als hätte man hier wiedermal ein paradebeispiel für "typisch amt" gearbeitet wird nur von 12 bis mittag und wenn nix los kann man auch mal die füße hochlegen! lächerlicher verein!
also die öffnungszeiten sind ja wirklich unverschämt!! haben die schonmal was von jungen leuten gehört die schule haben und vor 4 uhr nicht zuhause sind? oder die ferien haben und ausschlafen wollen? echt mies.. werd ich wohl morgen früh rausmüssen ;) hoffe wenigstens auf nette beratung!
weitere Kommentare anzeigen...
Habe die Zulassungsstelle bis jetzt 4 oder 5 mal besucht und vorallem mit Kurzzeitkennzeichen geht es echt schnell, da man eine spezielle Nummer bekommt. Bei meinem Motorrad aus den USA gab es auch keine probleme und dass man mal warten muss ist doch normal und nicht immer die Schuld der Mitarbeiter.
weitere Kommentare anzeigen...
Seit 2 1/2 Jahren in Mettmann wohnend habe ich das StVA das dritte Mal aufsuchen müssen. Sowohl bei der telefonischen Kennzeichenreservierung als auch bei der Anmeldung wurde ich immer sehr freundlich behandelt und alles verlief schnell und reibungslos, vielen Dank! Für mich sind die Öffnungszeiten ideal, da ich so etwas lieber morgens erledige. Die Wartezeit war kurz. Wenn viel Betrieb ist, kann doch niemand von den Mitarbeitern etwas dafür, wenn es länger dauert.
Habe mein Fahrzeug am 30.04.2009 vormittags zugelassen. Sehr kurze Wartezeit, innerhalb 1 h war alles inqlusieve Schilder ect. vergessen. Freundliche Mittarbeiter wahrscheinlich wegen dem bevorstehendem langem Wochenende? Besonders vorzuheben ist, das an diesem Tag Otto - Normal normal behandelt wurde & sämtliche Händler "die Mittarbeiter im Amt kennen Ihre üblichen Verdächtigen" durften unverrichteter Dinge wieder abtraben. Solche Tage sollten vorher öffentlich gemacht werden und mindestens 1x im Monat wiederholt werden!!!! Irgend eine Vorrednerin hat vom Freitag gesprochen: der 30.04.2009 war ein Donnerstag!!
weitere Kommentare anzeigen...
Mettman ist eine absolute Frechheit. Unsere Tochter ist am Boden zerstört, weil sie ihr erstes Auto heute nicht mehr anmelden konnte, weil man ihr vorher/gestern nicht gesagt hat, dass sie den Original Perso vom Papa dafür braucht, damit Versicherung über ihn laufen kann. Der letzte Saftladen da, unflexibel und uneinsichtig. Stimme allen meinen Vorredner voll zu.
09:10 Warteschein bekommen; 11:45 amt verlassen; mitarbeiter nicht auf dem aktuellsten stand, desinformiert. Meine Versicherung musste den "Chef" telefonisch über aktuellen Stand informieren. Mitarbeiter sagte "wenn er stunk macht, soll er zum chef gehen"; am ende war ich es der besser informiert war, als die Mitarbeiter, die tagtäglich diese arbeit machen. Ergebnis: Absolute Katastrophe; arbeitsweise nicht zeitgemäß !!!
weitere Kommentare anzeigen...
Die eingeschränkten Öffnungszeiten sind nicht mehr zeitgemäß; Verwaltung - gerade auch wenn die Aufgabe monopolisiert ist - ist der Dienst am Bürger; ich kann mir als Dienstleistungsunternehmen auch nicht erlauben, mein Büro um 12 Uhr für meine Kunden zu schließen. Alles andere habe ich positiv empfunden.
Ich habe mir einen Gebrauchtwagen in Oer-Erckenschick gekauft und wollte ihn Anmelden. Ich gab meine Unterlagen ab: Und es fehlte angeblich die Bescheinigung zur Abgasuntersuchung. Die fehlte aber gar nicht, der Tüv, den ich dann anrief, wies darauf hin, dass diese in der HU inklusive war und das war auch dort vermerkt. Mettmann bestand auf den weiteren Zettel, der Tüv darauf, dass dies nicht mehr üblich sei. Die Damen am Infoschalter waren sehr unhöflich, nach langen Diskussionen, Telefonaten auf meine Kosten, diversen Faxen über Gesetzestexte mit dem Tüv hat der Sachgebietsleiter nach fast 2 Stunden ein einsehen gehabt - ich bekam dann noch eine Wartenummer und durfte mit meinem 2-Jährigen Sohn nochmal knapp ne Stunde warten. Dort war die Dame dann ganz nett, aber alles was bis dahin ablief, war einfach nur unfassbar! Ärgerlich, dass man auf die angewiesen ist.
Hallo zusammen, in Mettmann habe ich es geschaft 2 Fahrzeug innerhalb von 15min. umzumelden. Obwohl es noch unstimmigkieten mit meinem Quad gab. Alles Leute waren sehr nett und sehr freundlich. Ich kann nur sagen, alles lief super. Sehr guter Service. Wenn das so bleibt, einfach nur spitze. Eines muss ich noch loswerden, obwohl die Mitarbeiter dort, wirklich sehr viel zutun haben, sind diese immer sehr sehr nett und freundlich. Weiter so. Bye Olaf
weitere Kommentare anzeigen...
Mein Mann und ich waren letzten Freitag in Langenfeld. Zuerst haben wir uns den Allerwertesten im Warteraum plattgesessen obwohl wir nicht viele Leute vor uns hatten. Der Grund: Zu wenig Personal und ständige Fehlermeldungen an den PCs. Als wir den Wagen angemeldet hatten mussten wir eigentlich nur noch bezahlen. Der Bezahlautomat ist defekt. Wir haben mit mittlerweile ca. 30 anderen, auch wütenden Menschen, gewartet, gewartet, gewartet und gewartet. Es gab keine "Bezahlalternative". Wir haben Vorschläge gemacht, als Antwort bekamen wir vom Amtsleiter zu hören: das können wir nicht buchen. Was für eine überaus fähige Behörde! Nach einer Wartezeit von 1,5 Stunden konnten wir endlich bezahlen, wir mussten also nicht im Strassenverkehrsamt übernachten. Durch diesen Mist mussten wir natürlich auch mehr Parkgebühren bezahlen was unsere Laune nicht wirklich verbesserte. So viel zum Thema: Fähige Ämter!!!! Wir sind stinksauer!!!!!!!
War das erste mal in Mettmann.An der Information lächelt mann zwar nicht,aber unfreundlich war auch niemand.Morgens um 11°°Uhr 10 Minuten wartezeit,dann in Raum C eine mehr als sehr nette Sachbearbeiterin.Von mir gibt es für diese Mitarbeiterin 10 Punkte.(Die Berwertungen werden jetzt wahrscheinlich auch im Strassenverkehrsamt gelesen)
Die Dame an der Information war sehr freundlich und sehr zuvorkommend. Die Sachbearbeiterin, Frau S., war genervt, unfreundlich und hat mir eine falsche Feinstaubplakette ausgegeben, da sie nicht in der Lage war die Unterlagen des Kraftfahrzeugbundesamtes richtig zuzuordnen. Sehr ärgerlich, denn jetzt muss ich wieder los.
weitere Kommentare anzeigen...
Meine gewünschten Infos per Email habe ich sofort erhalten. Persönlich vor Ort dann, war auch alles prima, kaum Wartezeit, sehr freundlich, zuverlässig, kompetent. Ich kann nicht meckern, beim besten Willen nicht. Frau Bussmann bedient Euch zuvorkommend, nett und sachkundig. Auf zur Führerscheinstelle in Mettmann.
weitere Kommentare anzeigen...
...seit Tagen veruche ich täglich telefonisch einen verantwortlichen Ansprechpartner zu ereichen. Nun ja...seit Tagen. Ich veruche es immer noch.Ich kann nur hoffen, dass die dort arbeitenden Personen ausserhalb Ihres Jobs als Kunden ähnlich armseliges verhalten erleben. Die dort arbeitenden haben noch nicht erkannt, dass es Ihnen besser geht, wenn es den Kunden besser geht. Würde man wenigstens spüren, das man dort bemeüht ist...- Vielleicht wacht dann der ein oder andere auf. Wenn man bedenkt, wie es in anderen Städten und Ländern funktioniern kann, ist die Leistung dieses Amtes ein Paradebeispiel für den Zustand unserer Republik...Alles wird gut...bestimmt!
weitere Kommentare anzeigen...
Mal eben Freitag Morgen ein Kurzkennzeichen und super geklappt! Info sehr freundlich, Dame am Schalter sehr nett, Wartezeit ruck zuck fertig, Kennzeichenfertigung zwei Mädels supernett, Ausgabe erfolgreich und gesprächig. Also im Gegensatz zu den anderen Bewertungen einfach mal ein Lob! Thomas
weitere Kommentare anzeigen...
brauche beruflich einen personenbeförderungsschein,und wollte vom amt wissen was ich alles dafür brauche.erstmal wurde ich immer hin und her geleitet.dann nach langer zeit wurde ich verbunden.die freundliche dame meinte ich solle doch noch mal in 3 tagen anrufen dann wäre die person anwesend die fürn personenbeförderungsschein zuständig ist.da frag ich mich kann keiner ausser dieser person sagen was ich alles brauche.wenn diese person mal 2 wochen krank ist läuft dann garnichts in dem amt?das kann es doch nicht sein,oder?
Am 29.04 1,5 Stunden Wartezeit für umsonst, am 30.04 erneuter Anlauf mit jetzt neuer Doppelkarte oder besser gesagt neuer Nummer. Marke gezogen um 10:30 dran gekommen um 12:15 nach zwei Minuten den Laden wieder verlassen, da eine Anmeldung eines Krads aus der Schweiz trotz Vorlage aller Unterlagen nur in Mettmann direkt geht .... angeblich.... Der Leiter dieses Amtes sollte sich vielleicht mal in anderen Bundesländern oder Städten die Organisation eines Amtes ansehen. Sowas wie in Langenfeld gibt es weder in Niedersachsen noch in Bayern noch sonst wo. Egal wo Ich bis Dato Anmeldungen vorgenommen habe, ich habe in den seltensten Fällen mehr wie eine 3/4 Stunde gebraucht. Nur in Langenfeld da meinen die Herrschaften noch Sie wären die Einzigsten auf der Welt die noch arbeiten müssen. Alle anderen hätten ja wohl nichts besseres zu tun als sich in dem Loch dort auf zu halten. Macht doch den Laden zu, und schickt gleich alle Leute nach Mettmann direkt. Straff organisiert gute Info Theke am Eingang. Und alles in einem Haus. Ein Zustand in Langenfeld der nicht in die heutige Zeit passt. Langenfeld ....... Deine Behörde...
Am 16.04.2008 habe ich versucht ein Fahrzeug zuzulassen, welches bauartbedingt (kleiner Ausschnitt in der Stoßstange) nur ein kleineres Kennzeichen aufnehmen kann. Die Zulassung wurde verweigert da ein hierüber ein TÜV-Gutachten vorgelegt werden müsste. Und-aber trotz Gutachten müsste der Wagen bei der Zulassungsstelle vorgeführt werden. Meine Frage ob denn dem TÜV bzw. dem Gutachten nicht trauen würde, kam die Antwort: "Nein, dem TÜV traut man auch nicht!!! Deitschland 2008 !! Deine Behörden.
weitere Kommentare anzeigen...
ganz ganz übel dort jemanden telefonisch zu erreichen. vielleicht sollte ich einfach nur mehr verständnis für die mitarbeiter der ämter aufbringen. mit der moderne möglichkeit der telekommunikation - den telefonapparat gibt es ja schließlich erst seit gut 80 jahren - können sie vielleicht nicht soviel anfangen. was für ein haufen... echt ätzend!!! und dafür zahlt der gute bürger steuern. ich gebe aber nicht auf. seit heut morgen versuche ich es nun. ich behaupte, in der freien wirtschaft kommt so etwas nicht bzw seltenst vor. und wenn doch, ist es eine frage der zeit, bis es sich ein insolvenzverwalter in der buchhaltung gemütlich macht.
weitere Kommentare anzeigen...
Insbesondere für Frau Datene sind die 5 Sterne gedacht, die anlässlich einer PKW Anmeldung heute ein unvorhergesehenes Problem ohne bleierne Behördendiskussion schnell, freundlich, kompetent und mit Humor auf den richtigen Weg brachte. An dieser Stelle ein herzliches Danke dafür. Gleiches gilt aber auch für alle anderen beteiligten MitarbeiterInnen. Die Wartezeit war superkurz, die Bedienung mehr als freundlich und die Bearbeitung schnell und kompetent. Tipp für die ständig nur nöhlenden Antragsteller; einfach mal die Hufe 5 Minuten früher aus den Federn schwingen und nicht erst in den letzten 5 Minuten einlaufen, dann geht vieles unkomplizierter und vor allem miteinander.
Zuständigkeit der Hauptstelle Mettmann: Erkrath, Haan, Rheinland, Heiligenhaus bei Velbert, Hilden, Langenfeld (Rheinland), Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert, Wülfrath
Maschinell bedruckte Feinstaubplakette jetzt bestellen.
inkl. Abmeldung
Informationen zu HU/AU
Fahrsicherheit und mehr
Preise in Mettmann
und Umrüster-Info
Informationen, Adressen
und Tipps
kostenlos Scheiben
reparieren lassen
vor 4 Jahren, 11 Monaten, 27 Tagen, 17 Stunden und 54 Minuten
Ich war die letzte Zeit vier mal da, immer online Termin gemacht. Nicht ein mal von den vier mal hat es länger als fünf Minuten gedauert ! Top besser geht nicht !!!