-
eVB Nummer online in 2 Minuten beantragen
► Finden Sie die günstigste Versicherung für Ihr KFZ -
Kennzeichen für Brandenburg an der Havel reservieren
► Nummernschilder direkt günstig mitbestellen -
Kurzzeitversicherung für Kfz online erwerben
► Schnell & günstig innerhalb von nur 2 Minuten -
Kurzzeitkennzeichen für Brandenburg an der Havel online bestellen
► Überführungskennzeichen hier erwerben
Die Zulassungsstelle darf nur mit einem Termin besucht werden!
Wichtiger Hinweis bezüglich Corona-Virus (COVID-19)
- Bitte reservieren Sie hier Ihre KFZ-Kennzeichen
- Lassen Sie sich Ihr Kennzeichen durch uns liefern und bringen diese zur Zulassungsstelle mit
- Vereinbaren Sie im Anschluss einen Besucher-Termin an der Behörde
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen bestmöglich, indem Sie persönliche Kontakte zu Dritten verhindern.
Nutzen Sie hier ebenfalls die kontaktlose Beantragung einer Versicherung (EVB-Nr.) für die Zulassung Ihres KFZ.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kfz-Zulassungsstelle Hauptstelle Brandenburg (Stadt)
Adresse
KFZ-Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Friedrich-Franz Straße 19
14770 Brandenburg an der Havel
Öffnungszeiten
Zulassungsbehörde
Mo. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Di. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr &. 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr &. 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Aufgrund der Corona-Pandemie nur nach vorheriger Terminvergabe.
Fahrerlaubnisbehörde
Mo. geschlossen
Di. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr &. 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 07:30 Uhr - 12:00 Uhr &. 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr. geschlossen
Aufgrund der Corona-Pandemie nur nach vorheriger Terminvergabe.
Kontakt zum Amt
Zulassungsbehörde
Tel: (03381) 58 32 50
Fax: (03381) 58 32 20
E-Mail: zulassungsbehoerde@stadt-brandenburg.de
Fahrerlaubnisbehörde
Tel: (03381) 58 32 70
Fax: (03381) 58 32 20
E-Mail: fahrerlaubnisbehoerde@stadt-brandenburg.de
Bei all den positiven Kommentaren schaue ich etwas neidisch nach Brandenburg. Gerne würde ich mein Berliner Fahrzeug durch eine Brandenburger Zulassungsstelle ummelden lassen. Die Gebühren dürfen dann gerne das jeweilige Stadtsäckel füllen. Die beiden Berliner Ämter bekommen es nicht auf die Reihe zeitnahe Termine zu vergeben. Derzeit ab 3 Wochen Wartezeit. Neuster Clou seit Juli, keine Online Terminvergabe mehr. Nur noch per Telefon inkl. Warteschleife, da sagt dann auch niemand mehr einen Termin ab und ich behaupte einige Mitarbeiter des "Callcenter“ könnten statt nach freien Terminen zu suchen auch Zulassungsvorgänge erledigen.
Als ich wo anders zweimal vergrault wurde (sie können das Problem nicht lösen) Und dann ein kleines licht am Himmel telefonisch Kontakt aufgenommen Problem geschildert und dort auch gleich nette Damen sich Problemen angenommen mit der Bitte vorzusprechen. Das tat ich auch gleich nächsten Tag und ich dachte ich bin im falschen Film, keine 10 min. gewartet und man nahm sich auch die Zeit nett freundlich und zuvorkommend den Bürger bei seinem Problem zu helfen. (Und nicht so wie in MOL wo man meint das kann man nicht im Computer eingeben und sie können nicht weiter Helfen.) Da sollte sich mal MOL echt eine Scheibe aber eine ganz große davon abschneiden denn soviel netter Damen wie ich hier erlebt habe sollte es doch öfters geben. Mein besten Dank noch einmal an die netten Damen für ihre arbeit.
vor 3 Jahren, 3 Monaten, 20 Tagen, 8 Stunden und 15 Minuten
Trotz Sturmwarnung noch schnell und sehr Flexibel geholfen. Vielen herzlichen Dank. M.Wünsche und Familie