Autogas/ LPG in Wetteraukreis (Hessen)

LPG - Was ist das?
LPG, auch Autogas genannt, ist die Abkürzung für liquefied petroleum gas und ist ein klopffester Ottokraftstoff aus verflüssigten Gasen. Gewonnen wird LPG bei der Förderung von Erdöl und Erdgas und ist somit ein fossiler Brennstoff. Hauptsächliche Bestandteile des LPG sind dabei Propan und Butan. Einen großen effektiven Nutzen stellt die Tatsache dar, dass sich Autogas bei etwa einem Druck von 8bar verflüssigt und sich damit sein Volumen enorm verringert. Somit resultiert, dass 1000 Liter gasförmiges Autogas etwa 4 Liter flüssiges Autogas ergeben - und das bei unverändertem Energiegehalt. Aus diesem Grund lassen sich große Energiemengen speichern und einfach transportieren.
Autogasumrüstung bei einem KFZ
Eine Umrüstung bei Fahrzeugen auf LPG kann in den meisten Fällen unkompliziert durchgeführt werden. Heutzutage besteht die Möglichkeit eine Autogasumrüstung bei fast allen Ottomotoren vorzunehmen. Momentan ausgenommen sind jedoch noch Motoren mit Benzindirekteinspritzung. Die ungefähren Kosten belaufen sich je nach Modell und Art der Anlage zwischen 1.150 Euro und 3.500 Euro. Bei einer Autogasumrüstung gibt es drei geläufige Einbaumöglichkeiten:
- In der Reserveradmulde (34 bis 94 Liter Fassungsvermögen)
- Im Kofferraum (60 bis 200 Liter Fassungsvermögen)
- Auch Unterflurtanks sind möglich
Die Reichweiten sind je nach Tankgröße und Verbrauch des Motors unterschiedlich und bewegen sich zwischen 350 km und 1000 km. Auch nach einer LPG-Umrüstung bleibt der alte Benzintank noch erhalten. Das hat den Grund, dass in den meisten Fällen erst ab einer Motortemperatur von etwa 30°C ein Fahrzeug mit Autogas betrieben werden kann. Empfohlen wird der zusätzliche Einbau von Additiv-Beimengern, der den Verschleiß der Ventile und Ventilsitze bei veränderter Kraftstoffart und veränderter Verbrennungsbedingung verringert.
Die drei verschiedenen Anschlusssysteme
Bei der Betankung mit LPG gibt es drei verschiedene Anschlusssysteme:
- ACME-Anschluss (Belgien, Deutschland, Irland, Luxemburg, USA, Kanada, Australien (teilweise: Österreich und Schweiz))
- Bajonett-Anschluss (Großbritannien, Niederlande, Spanien, Norwegen)
- Dish-Anschluss (Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, (teilweise: Österreich und Schweiz), Polen, Portugal, Tschechien, Ungarn)
Zusätzlich ist noch ein einheitliches europäisches Anschlusssystem mit dem Namen Euronozzle geplant.
Interessante Fakten über LPG
- LPG ist bis voraussichtlich zum 31. Dezember 2018 steuerlich begünstigt
- Die Verbrauchskostensenkung beim Einsatz von LPG liegt bei etwa 45%
- Die CO2-Emissionen betragen zwischen 1.740g und 1.780g pro Liter
- Die Nutzung von LPG reduziert den CO2-Ausstoß gegenüber Benzinverbrennung um etwa 15%
Örtliche Kfz-Zulassungsstellen
Zulassungsstelle Friedberg
KFZ-Zulassungsstelle
Europaplatz
Gebäude A
61169 Friedberg
Zulassungsstelle Friedberg
Zulassungsstelle Büdingen
KFZ-Zulassungsstelle
Berliner Straße 31
63654 Büdingen
Zulassungsstelle Büdingen
Zulassungsstelle Nidda
Zulassungsstelle
Bürgerservice
Wilhelm-Eckhardt-Platz
63667 Nidda
Für Navigationssysteme:
Zulassungsstelle
Bürgerservice
Schloßgasse 34
63667 Nidda
Zulassungsstelle Nidda
Zulassungsstelle Karben
Zulassungsstelle
Bürgerhaus Petterweil
Sauerbornstraße 12 - 14
61184 Karben
Zulassungsstelle Karben
Zulassungsstelle Friedberg
Führerscheinstelle
Europaplatz
Gebäude A
61169 Friedberg
Zulassungsstelle Friedberg