Importieren von EU-Neuwagen
Artikel als PDF-Checkliste zum Ausdrucken: |
Soll ein neues Kraftfahrzeug aus einem Land der Europäischen Union eingeführt und zugelassen werden, müssen folgende Dokumente vorliegen:
- EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
- Kaufvertrag / Originalrechnung
- Ausgefüllte Versicherungsbestätigung
- Personalausweis oder Reisepass des zukünftigen Halters
- Vollmacht und Personalausweis oder Reisepass (mit Meldebestätigung des Einwohnermeldeamtes) der zu vertretenden Person sowie des Bevollmächtigten
- Bei Firmenfahrzeugen: Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung
- Bei Minderjährigen: Schriftliche Einverständniserklärung beider Eltern oder des Vormundes, Ausweisdokumente des Minderjährigen und der Eltern bzw. des Vormundes
Wenn das Fahrzeug nicht älter als 6 Monate ist oder nicht mehr als 6.000 km zurückgelegt hat, muss bei der Zulassung eine Erklärung für Umsatzsteuerzwecke abgegeben werden, die von der Zulassungsstelle zur Festsetzung der Umsatzsteuer an das zuständige Finanzamt weitergegeben wird. Nach § 18 Absatz 5a Satz 4 in Verbindung mit § 15 Absatz 1 Nummer 7 Umsatzsteuergesetz sind Sie verpflichtet, innerhalb von 10 Tagen nach dem Erwerb gegenüber dem zuständigen Finanzamt die „Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung“ (Vordruck USt 1 B) abzugeben und die Steuer zu entrichten.
Bei der Suche nach einer passenden KFZ Versicherung kann Ihnen unser Versicherungsvergleich helfen. In unserem Rechner können Sie in wenigen Minuten Ihre optimale Versicherung heraussuchen, abschließen und sparen.
HIER finden Sie unseren Versicherungsrechner von STVA.de
Teilen Sie Ihre Fragen, Kommentare oder Meinungen der Community mit und beteiligen Sie sich an der Diskussion.
vor 12 Jahren, 4 Monaten, 20 Tagen, einer Stunde und 52 Minuten
Guten Tag! Ich habe mir in Belgien ein Fahrzeuggekauft, ein Re-Import. Vorher habe ich über ihre Seite eine ganze Menge guter Informationen geholt. Weiter so, sehr guter Service. Gruß K.-W. Stormann