Autogas/ LPG in Osnabrück

Was ist LPG?
Autogas, auch LPG genannt, ist ein fossiler Brennstoff, der bei der Förderung von Erdöl und Erdgas gewonnen wird. Seine hauptsächlichen Bestandteile sind Propan und Butan. Bei etwa einem Druck von 8bar verflüssigt sich das LPG und verringert dadurch zum größten Teil sein Volumen. Das macht Autogas für die Automobilindustrie so interessant. Etwa 1000 Liter gasförmiges Gas ergeben nach Druckeinwirkung etwa 4 Liter flüssiges LPG bei gleichem Energiegehalt. So lassen sich auch große Energiemengen ganz einfach in einem Kraftfahrzeug speichern und transportieren.
Fahrzeugumrüstung auf LPG
Die Autogasumrüstung kann in den meisten Fällen relativ unkompliziert durchgeführt werden, wobei die Kosten je nach Fahrzeug und Art der Autogas-Anlage zwischen 1.150 Euro und 3.500 Euro variieren. Momentan kann fast jeder Ottomotor umgerüstet werden. Ausgenommen sind jedoch noch Motoren mit einer Benzindirekteinspritzung. Bei einer Umrüstung gibt es drei verschiedene Einbaumöglichkeiten:
- In der Reserveradmulde (34 bis 94 Liter Fassungsvermögen)
- Im Kofferraum (34 bis 94 Liter Fassungsvermögen)
- Unterflurtanks
Je nach Tankgröße und Verbrauch können Reichweiten von 350 km bis hin zu 1000 km erzielt werden. Dabei bleibt der alte Benzintank jedoch erhalten. Der Grund dafür ist, dass in den meisten Fällen erst ab einer Motortemperatur von ungefähr 30°C entweder manuell oder automatisch auf Autogas umgestellt werden kann.
Anschlusssysteme beim Tanken mit LPG
Bei der Betankung eines mit Autogas betriebenen Fahrzeugs gibt es drei verschiedene Anschlussmöglichkeiten:
- ACME-Anschluss (Belgien, Deutschland, Irland, Luxemburg, USA, Kanada, Australien (teilweise: Österreich und Schweiz))
- Bajonett-Anschluss (Großbritannien, Niederlande, Spanien, Norwegen)
- Dish-Anschluss (Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, (teilweise: Österreich und Schweiz), Polen, Portugal, Tschechien, Ungarn)
Desweiteren ist ein einheitliches europäisches Anschlusssystem geplant (Euronozzle).
Wissenswertes über LPG
Die Vorteile bei der Nutzung von LPG liegen klar auf der Hand:
- Die CO2-Emissionen betragen zwischen 1740g und 1780g pro Liter LPG
- Das bedeutet eine Reduzierung des CO2-Ausstoß gegenüber Benzinverbrennung um etwa 15%
- Kraftfahrzeuge mit LPG werden bis etwa zum 31. Dezember 2018 steuerlich begünstigt
- Die Verbrauchskosten können durch den Betrieb mit LPG um ungefähr 45% gesenkt werden
Örtliche Kfz-Zulassungsstellen
Zulassungsstelle Osnabrück
KFZ- Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Natruper-Tor-Wall 2
49076 Osnabrück
Zulassungsstelle Osnabrück
Zulassungsstelle Osnabrück (Landkreis)
KFZ-Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Zulassungsstelle Osnabrück (Landkreis)
Zulassungsstelle Bad Essen
KFZ-Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Lindenstraße 41-43
49152 Bad Essen
Zulassungsstelle Bad Essen
Zulassungsstelle Bersenbrück
KFZ-Zulassungsstelle
Bramscher Straße 70
49593 Bersenbrück
Zulassungsstelle Bersenbrück
Zulassungsstelle Bohmte
KfZ-Zulassungsstelle
Bremer Straße 4
49163 Bohmte
Zulassungsstelle Bohmte
Zulassungsstelle Bramsche
KFZ- Zulassungsstelle
Hasestraße 11
49565 Bramsche
Zulassungsstelle Bramsche
Zulassungsstelle Fürstenau
KFZ-Zulassungsstelle
Schloßplatz 1
49584 Fürstenau
Zulassungsstelle Fürstenau
Zulassungsstelle Georgsmarienhütte
KFZ-Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Oeseder Straße 85
49124 Georgsmarienhütte
Zulassungsstelle Georgsmarienhütte
Zulassungsstelle Melle
KFZ-Zulassungsstelle
Schürenkamp 16
49324 Melle
Zulassungsstelle Melle
Zulassungsstelle Quakenbrück
KFZ-Zulassungsstelle
Führerscheinstelle
Markt 1
49610 Quakenbrück
Zulassungsstelle Quakenbrück
Zulassungsstelle Wallenhorst
KFZ-Zulassungsstelle
Rathausallee 1
49134 Wallenhorst
Zulassungsstelle Wallenhorst